• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Luftverschmutzung im Haushalt: Jeder 3. gefährdet

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. September 2014
in News
Teile den Artikel

Luftverschmutzung im Haushalt: Jeder Dritte gefährdet

03.09.2014

Milliarden Menschen sind weltweit gesundheitlichen Risiken durch Luftverschmutzung ausgesetzt. Analysen kommen zu dem Ergebnis, dass die Luft im Haus oft noch schlechter ist, als draußen. Mehr als jeder Dritte atmet im eigenen Zuhause gefährlich schlechte Luft, Millionen Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen.

Jeder Dritte atmet Zuhause gefährlich schlechte Luft
Nicht nur in Großstädten schadet Luftverschmutzung den Menschen. Wie aus einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa hervorgeht, atmet weltweit mehr als jeder Dritte im eigenen Zuhause gefährlich schlechte Luft, die beim Verbrennen von Kohle oder pflanzlichen Brennstoffen entsteht. Experten berichten im britischen Fachjournal „The Lancet Respiratory Medicine“, dass "fast drei Milliarden Menschen vor allem in Asien und Afrika dadurch ernsthaften Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind".

Luft im Haus teilweise schlechter als draußen
In vielen Ländern werden dort Brennstoffe wie Holz oder Kohle zum Kochen, Heizen und als Lichtquelle verwendet. Häufig würden diese in einem offenen Feuer oder in einfachen Öfen verbrannt, so dass die Luft in wenig belüfteten Räumen stark verschmutzt werde, schreibt das Team um Stephen Gordon von der Liverpool School of Tropical Medicine in Großbritannien und William Martin von der Ohio State University in den USA. Wie Analysen in Indien gezeigt hätten, sei in manchen Gebieten die Luft im Haus sogar schlechter als draußen.

Verringerung der Luftverschmutzung könnte Millionen Menschenleben retten
Dort war die Verschmutzung dreimal höher als in einer Straße in London und lag damit deutlich über den empfohlenen Grenzwerten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Zudem könnten auch Schimmel und Zigarettenrauch die Qualität der Atemluft stark beeinträchtigen. Die Forscher schreiben: „Schätzungen deuten darauf hin, dass die Luftverschmutzung im Haushalt 2010 etwa 3,5 bis vier Millionen Menschen getötet hat.“ Vor einem halben Jahr hatte die WHO berichtet, dass 2012 weltweit rund sieben Millionen Menschen an Krankheiten gestorben sind, die auf Luftverschmutzungen zurückzuführen sind. Diese sei damit sowohl in Häusern als auch im Freien mittlerweile „das weltweit größte alleinstehende umweltbedingte Gesundheitsrisiko. Eine Verringerung der Luftverschmutzung könnte Millionen von Menschenleben retten“, erklärte damals die Direktorin der WHO-Abteilung für öffentliche Gesundheit und Umwelt, Maria Neira.

Bis zu 800 Millionen Familien weltweit gefährdet
Die Wissenschaftler aus Großbritannien und den USA warnen, dass 600 bis 800 Millionen Familien weltweit gefährdet seien, beispielsweise an Lungenentzündung, Asthma oder Lungenkrebs zu erkranken. Insbesondere in Armut lebende Frauen und Kinder seien betroffen. Eine mögliche Lösung seien rauchfreie Kochstellen und Solarsysteme. Diese müssten jedoch ebenso günstig, effizient und langlebig sein wie die herkömmlichen Methoden in der Region. Sonst drohe "ein teurer Fehlschlag", betonten die Forscher. Mitfinanziert wurde die Analyse von der Bill & Melinda Gates Foundation. (ad)

Bild: Maria Lanznaster / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Piloten erkranken häufiger an Hautkrebs

Demenz: Volkskrankheit Nummer eins der Zukunft

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR