• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Negativer Effekt: Luftverschmutzung senkt die Wirksamkeit von Antibiotika

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
5. März 2017
in News
Die Schlafkrankheit stellt für die Bevölkerung weiter Teile Afrikas eine enorme Gesundheitsgefahr dar. Forscher haben nun einen neuen Arzneistoff gegen die Krankheit entwickelt - und dafür ein Treibhausgas genutzt. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)
Teile den Artikel

Schwarzer Kohlenstoff wirkt sich auf Bakterien im menschlichen Körper aus
Die ansteigende Luftverschmutzung in vielen Ländern auf der Welt führt zu gesundheitlichen Problemen bei vielen Menschen. Betroffene werden anfälliger für eine Reihe von Krankheiten, zu diesen gehören beispielsweise Herzerkrankungen und Krebs. Es scheint aber bisher noch unbekannte Auswirkungen zu geben. Forscher fanden jetzt heraus, dass Luftverschmutzung die Wirksamkeit von Antibiotika zu reduzieren scheint.

Die Wissenschaftler der University of Leicester stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass die global zunehmende Luftverschmutzung bewirkt, dass die Wirksamkeit von Antibiotika verringert wird. Die Mediziner aus dem Vereinigten Königreich veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Environmental Microbiology“.

Die Luftverschmutzung nimmt generell immer weiter zu. Natürlich ergeben sich dadurch auch negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Eine aktuelle Studie hat jetzt gezeigt, dass die auftretende Luftverschmutzung sogar die Wirksamkeit von Antibiotika negativ beeinflussen kann. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)

Zunehmende Luftverschmutzung bewirkt verringerte Wirkung von Antibiotika
Ein sogenanntes Antibiotikum ist eine Substanz mit antimikrobieller Wirkung. Antibiotika wird meist als Arzneistoff bei der Behandlung von verschiedenen Infektionskrankheiten eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten gab es aber immer mehr Fälle, bei denen Bakterienstämme nicht mehr auf Antibiotika reagierten. Die Gründe hierfür sind vielseitig. Die neuen Ergebnisse legen nahe, dass die auftretende Luftverschmutzung die Wirksamkeit von Antibiotika negativ beeinflussen kann, sagen die Experten.

Wie wirkt sich schwarzer Kohlenstoff auf Bakterien in Nase, Hals und Lunge aus?
Sogenannter schwarzer Kohlenstoff gilt als ein wichtiger Bestandteil der globalen Luftverschmutzung. Der Schadstoff wird durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen produziert. Zu diesen gehören beispielsweise Diesel und Biomasse. Die aktuelle Studie untersuchte jetzt, wie sich die Luftverschmutzung, vor allem durch schwarzen Kohlenstoff, auf Bakterien im menschlichen Körper auswirkt. Dabei ging es um Bakterien, welche speziell in Nase, Hals und Lunge vorkommen, fügen die Wissenschaftler hinzu.

Schadstoff verändert viele Fähigkeiten von Bakterien im menschlichen Körper
Die Untersuchung ergab, dass schwarzer Kohlenstoff die Art und Weise verändert, in der Bakterien wachsen und Gemeinschaften bilden. Durch den Schadstoff wird außerdem beeinflusst, wie solche Bakterien in unseren Atemwegen überleben. Zusätzlich verändert sich bei den Bakterien die Fähigkeit, sich vor unserem Immunsystem zu verbergen und dieses zu bekämpfen, erklärt die Autorin Dr. Julie Morrissey von der University of Leicester in einer Pressemitteilung.

Mediziner untersuchen Bakterien als Ursache für Atemwegserkrankungen
Die Forschung konzentrierte sich vor allem auf Staphylococcus aureus und Streptococcus pneumoniae. Diese beiden Arten von Bakterien sind normalerweise die Hauptursache für Atemwegserkrankungen. Die oben genannten Stämme von Bakterien zeigen eine besonders hohe Resistenz gegen Behandlungen mit Antibiotika, erläutern die Mediziner.

Schwarzer Kohlenstoff beeinflusst die antibiotische Toleranz
Das Forscherteam stellte bei der Studie fest, dass schwarzer Kohlenstoff die antibiotische Toleranz der Gemeinschaften von Staphylococcus aureus verändert. Außerdem erhöht der Schadstoff den Widerstand der Gemeinschaften von Streptococcus pneumoniae gegenüber Penicillin erheblich. Penicillin wird zur frontalen Behandlung der bakteriellen Pneumonie eingesetzt, sagen die Experten. Es wurde auch herausgefunden, dass schwarzer Kohlenstoff bewirkt, dass sich Streptococcus pneumoniae aus der Nase auf die unteren Atemwege ausbreitet. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Krankheiten, fügen die Wissenschaftler hinzu.

Infektionsrisiko wird verstärkt und Behandlung mit Antibiotika erschwert
Die aktuelle Forschung erhöht unser Verständnis dafür, wie die auftretende Luftverschmutzung die menschliche Gesundheit beeinflusst, sagt die Autorin Dr. Julie Morrissey. Die Ergebnisse zeigen, dass die Atemwegserkrankungen verursachenden Bakterien durch die Auswirkungen der Luftverschmutzung betroffen sind. Dies scheint das Infektionsrisiko zu vergrößern und die Wirksamkeit der Behandlung mit Antibiotika bei diesen Erkrankungen zu beeinflussen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mitunter sind die Beschwerden einer Pollenallergie nur schwer von einer vorübergehenden Erkältung zu unterscheiden. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Pollenflug von Haselnuss und Erle macht Allergikern bereits zu schaffen

Eine staatliche Cannabisagentur wird künftig den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Deutschland steuern. Derzeit werden jährlich rund 365 Kilo für rund 1.000 Schwerkranke benötigt. (Bild: openrangestock/fotolia.com)

Deutschland beginnt mit staatlichem Cannabis-Anbau: Hunderte Kilogramm Bedarf

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Schlafproblemen.

Wie körperliche Aktivität, Schlaf und die Lebenserwartung zusammenhängen

1. April 2023
Ein Blutdruck-Messgerät liegt neben einer Ingwer-Wurzel.

Mit Ingwer Blutdruck natürlich senken

1. April 2023
Auf dem Oberkörper eines Mannes sind die Lungen abgebildet.

Asthma, COPD und Lungenkrebs: Häufigkeit in Deutschland stark angestiegen

31. März 2023
(Bild: Nadezhda Pakhomоva/fotolia.com)

Ernährung: Warum wir mehr Erdbeeren essen sollten

31. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf: dmBio-Artikel kann Vergiftungserscheinungen auslösen

31. März 2023
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Diese Ernährungsformen schützen das Herz-Kreislauf-System am effektivsten

31. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR