• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Männer leiden bei Krankheiten mehr als Frauen

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
9. Januar 2012
in News
Teile den Artikel

Männer leiden bei Infekten mehr als Frauen

09.01.2012

Männer werden von Frauen oftmals aufgrund ihres Leidensdrucks während eine Krankheit belächelt. Britische Forscher der Queen Mary University in London fanden nun in einer Studie kürzlich heraus, warum Männer wehleidiger sind als Frauen. Hauptgrund für die unterschiedliche Leidensfähigkeit ist ein verschieden ausgebildetes Immunsystem.

Biologisch begründete Wehleidigkeit
Britische Wissenschaftler fanden heraus, dass das männliche Immunsystem im Gegensatz zum weiblichen langsamer und weniger effizient auf Infektionskrankheiten reagiert. Dies sei der Grund dafür, dass Krankheiten bei Männern immer gravierender verliefen als bei Frauen, heißt es in dem Studienergebnis. Dementsprechend würden sich Männer auch kränker fühlen, als Frauen.

In der Studie wurden Reaktionen des Immunsystems unter anderem auf Bakterien im Darm und in der Lunge untersucht. Die Forscher konnten dabei nachweisen, dass im weiblichen Organismus viel mehr weiße Blutkörperchen, die eine entscheidene Rolle bei der Immunabwehr spielen, zu finden waren. Die Ergebnisse wurden zwar bei der Untersuchung von Mäusen erzielt, seien jedoch laut Forscher ohne weiteres auf den Menschen übertragbar.

Männer schlucken häufiger Pillen
Laut Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) unterscheiden sich Männer und Frauen auch in der Frequentierung der Arztbesuche. Während Frauen häufiger zum Hausarzt gehen, ziehen Männer symptom-lindernde Mittel aus der Hausapotheke vor. Insgesamt sei der Arzneimittelkonsum insbesondere bei Männern stark angestiegen. Die TK berichtet weiter, dass Männer durchschnittlich an 184 Tagen des Jahres 2010 zu Arzneimitteln gegriffen hätten. Etwa die Hälfte der Fälle bezog sich auf die Einnahme von Herz-Kreislauf-Arzneien, wie Betablocker.

Die Hauptursachen für Kranschreibungen der Männer seien laut Gesundheitsreport Rückenschmerzen, Erkrankungen der Atemwege und Herz-Kreislauf-Beschwerden wie Bluthochdruck und Herzinfarkt. Als Auslöser der Krankheiten gab die TK Rauchen, zu viel Stress, mangelnde Bewegung und eine ungesunde Ernährungs- und Lebensweise an. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Werden Männer Väter sinkt der Testosteronspiegel
Stoffwechsel von Männer und Frauen unterschiedlich
Männer schlucken immer mehr Arzneimittel
Wechseljahre treffen auch Männer

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tag des Apfels: Das gesunde Mittel aus der Natur

METRO: Listerien Bakterien in Tapas

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR