• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Männer nach Kugelfisch-Verzehr sehr erkrankt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. März 2015
in News
Teile den Artikel

Fünf Männer nach Kugelfisch-Verzehr schwer erkrankt

03.03.2015

Gäste eines japanischen Restaurants hatten darum gebeten, auch die giftige Leber des Kugelfisches serviert zu bekommen. Für die fünf Männer nahm diese Bitte kein gutes Ende. Nach dem Verzehr erkrankten sie schwer. Der Genuss dieser Speise unterliegt wegen der Gefahr einer Vergiftung sehr strengen Auflagen.

Gefährliche Delikatesse Kugelfisch
Nach dem Genuss der gefährlichen Delikatesse Kugelfisch sind fünf Gäste eines japanischen Restaurants schwer erkrankt, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Demnach hätten alle fünf Männer Stunden nach dem Besuch des Restaurants am Wochenende im westjapanischen Wakayama unter Atembeschwerden und heftiger Übelkeit gelitten, teilte eine Vertreterin der Stadtverwaltung am Montag mit. Das Restaurant hatte eigenen Angaben zufolge auf ausdrückliche Bitte seiner Kunden auch die giftige Leber des Kugelfischs serviert.

Verzehr kann innerhalb von Stunden zum Tod führen
Das Restaurant wurde als Reaktion auf den Vorfall von den Behörden eine Woche geschlossen. Das Nervengift, das in der auch Fugu genannten japanischen Spezialität enthalten ist, kann zu einer besonderen Form der Fischvergiftung führen. Erste Symptome sind unter anderem Taubheitsgefühle im Mundbereich, vermehrtes Schwitzen, Schwindel oder Kopfschmerzen. Mit der Zeit wandert das Taubheitsgefühl, so dass es zu einem Taubheitsgefühl in den Beinen und anderen Gliedmaßen kommt. Oft ist auch der Verdauungstrakt betroffen, was sich in Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall äußern kann. Mitunter kommt es zu starken Schmerzen in der Brust und Blausucht. Die Vergiftung kann auch tödlich enden. So kann der Verzehr eines unbehandelten Fischs nach Angaben der US-Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA innerhalb von vier bis sechs Stunden zum Tod führen.

Köche brauchen mehrjährige Ausbildung
Doch Fugu-Fans schwärmen vom Kribbeln, das das starke Gift auf den Lippen verursache. Laut deutschem Recht darf Fugu nicht zum Verzehr nach Deutschland importiert werden. In Japan müssen Köche in einer mehrjährigen Ausbildung lernen, die giftigen Teile von den harmlosen zu unterscheiden, um den Fisch servieren zu können. Auch wenn es sich dank der strengen Vorschriften mit Todesfällen in Grenzen halte, komme es doch immer wieder vor, dass Fugu-Liebhaber mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus müssen. Das Problem besteht aber nicht nur in Ostasien. Im vergangenen Oktober wurde über eine elfköpfige Familie im brasilianischen Rio de Janeiro berichtet, die nach dem Kugelfisch-Genuss unter schlimmen Lähmungserscheinungen und anderen Beschwerden litt. (ad)

Bild: Niki Vogt / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährungsempfehlung erleichtert Gewichtsabnahme

Gesundheitsgefahr durch Schlankheitsmittel

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR