• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
COVID-19: Drohende Langzeitfolgen auch nach mildem Verlauf 8. April 2021
Coronavirus: Mehrere Wirkstoffandidaten für Medikamente gegen SARS-CoV-2 gefunden 8. April 2021
Weiter
Zurück

Mäuseplage bedroht Ernte der Bauern

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. April 2013
in News
Leseminuten 1 min

Bauernverband fürchtet erhebliche Ernteschäden

18.04.2013

Der Deutsche Bauernverband warnt vor massiven Ernteeinbußen aufgrund einer Feldmaus-Plage. So hätten Experten in den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Sachsen ein „kritisches Ausmaß an Feldmaus-Populationen“ gemessen, wie der Thüringerische Bauernpräsident Helmut Gumpert am Donnerstag in Berlin erklärte. In Einzelfällen wurden sogar 50 bis 60 Mauselöcher je Quadratmeter ermittelt.

Über 16 Millionen Euro Schäden möglich
Schon im letzten Jahr hatte eine Mäuseplage im Landkreis Sömmerda in Thüringen für Ernteschäden in Höhe von 80000 Tonnen Getreide gesorgt. Dabei sei laut des Verbandes ein Schaden in Höhe von rund 16 Millionen Euro entstanden. Sogar diese horende Summe könnte in diesem Jahr noch überfügelt werden, so Gumpert. „Derzeit ist es nicht auszuschließen, dass die Schäden in diesem Jahr noch größer werden.“

Er werde immer Feldmäuse geben, das sei natürlich, so der Verbandspräsident. Allerdings „nicht in diesem Ausmaß“. Die zuständigen Behörden sollen „im Bedarfsfall den Einsatz wirksamer Mittel zuzulassen“. Unter allen Umständen muss ein Übergreifen auf andere Gebiete verhindert werden. (sb)

Bild: Thomas Max Müller / pixelio.d

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Verkalkte Gefäße durch Lärm und Feinstaub

Übertragung von H7N9 auch von Mensch zu Mensch

Jetzt News lesen

COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021
Wie wirkt sich eine schlechte psychische Gesundheit auf die Lebenserwartung aus? (Bild: kei907/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung

9. April 2021
Illustration des Coronavirus neben dem Schriftzug COVID-19

COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden?

9. April 2021
Eine EKG-Linie simuliert ein Herz, dass aufgehört hat zu schlagen.

Kardiogener Schock: Im Winter sterben die meisten Betroffenen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR