• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Manager entscheiden zweck- und zeitoptimierter

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
6. September 2012
in News
Leseminuten 2 min

Manager können laut einer Studie schneller Entscheidungen treffen

06.09.2012

Wenn Führungskräfte Entscheidungen treffen, sind sie dabei zeitlich effizienter als andere Menschen. Das ergab eine Untersuchung des Forschungszentrums Jülich. Demnach hilft eine bestimmte Hirnregion dabei, Wissen kategorisiert abzuspeichern und in ähnlichen Situationen automatisiert abzurufen.

Manager treffen Entscheidung aufgrund von Erfahrungswerten
Jeden Tag trifft der Mensch unzählige Entscheidungen. Dabei wird ein neuronales Netzwerk aktiviert, in dem der Scheitellappen zunächst alle Sinneswahrnehmungen verarbeitet und anschließend an den präfrontalen Kortex weitergibt, der als Kontrollzentrum aller Handlungen fungiert und die Signale mit dem bereits vorhandenen Wissen zu ähnlichen Problemen verknüpft. Die gespeicherte Information kann sich auf die Erinnerung an ein bestimmtes erfolgreiches Vorgehen oder auf die emotionale Bewertung von vergangenen Situationen beziehen. Auch die Motivation, das Problem anzugehen, spielt dabei eine Rolle. Sie wird eingeschätzt und mit der derzeitigen Befindlichkeit verglichen. Erst dann trifft das Gehirn eine Entscheidung.

Manager und Führungskräfte müssen in der Lage sein, besonders schnell und effektiv zu entscheiden. Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich gingen gemeinsam mit Wirtschaftspsychologen und -soziologen der Universität Köln der Frage nach, ob dabei andere neuronale Netzwerke im Gehirn aktiviert werden als bei Menschen ohne Führungsposition. Ihre Ergebnisse wurden in der „Fachzeitschrift PLoS ONE“ veröffentlicht.

Manager aktivieren bestimmte Hirnregion für zeitlich effiziente Entscheidungen
Svenja Caspers untersuchte mit ihrem Team 35 Managerinnen und Manager aus unterschiedlichen Branchen sowie eine Vergleichsgruppe aus Arbeitnehmern ohne Führungsposition, die bezüglich Alter, Intelligenz und Geschlecht den Managern entsprach. Im Magnetresonanztomographen (fMRT) mussten die Probanden insgesamt 540 Entscheidungen innerhalb von 22 Minuten treffen. „Die Probanden mussten innerhalb von zwei Sekunden einen Begriff aus einem Wortpaar wie ‘Teamwork’ oder ‘Erfolg’ beziehungsweise ‘Macht’ oder ‘Loyalität’ wählen", erläutert Caspers eine Beispielaufgabe. „Mit dieser Fülle an Entscheidungen und Zeitknappheit wollten wir auf experimenteller Ebene die Entscheidungsdichte von Führungskräften nachbilden", berichtet die Neurowissenschaftlerin.

Wie sich herausstellte, aktivierten die Gruppen unterschiedliche Entscheidungssysteme innerhalb eines Netzwerks im Gehirn, dass von allen Menschen bei diesen Prozessen aktiviert wird. Die Führungskräfte zeigten eine deutliche Aktivität im Nucleus caudatus, dem sogenannten Schweifkern, während die Nicht-Manager vornehmlich andere Regionen innerhalb des Netzwerks nutzten, die stufenweise und deshalb zeitlich etwas länger dauernde Entscheidungen treffen. Der Schweifkern baut innerhalb des Entscheidungsnetzwerk kategorisiertes Wissen auf, welches dann in ähnlichen Situationen automatisiert aufgerufen wird. Entscheidungen werden dadurch zweck- und zeitoptimierter getroffen.

Weiterhin unklar ist jedoch, ob die ressourceneffiziente Art des Entscheidens bei den Managern antrainiert wurde oder durch die Sozialisation bedingt Teil der Persönlichkeit ist. „Menschen werden in ihrer Persönlichkeit von Geburt an geprägt. Diese Fragestellung könnte also lediglich im Rahmen einer Langzeitstudie geklärt werden", erklärt Caspers. Auch die Frage nach der Qualität der Entscheidungen konnten die Forscher nicht beantworten. (ag)

Verbesserte Denkfähigkeit durch Depressionen?

Bild: Juergen Jotzo / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Kinder alter Frauen gesünder?

Babys lernen Humor von den Eltern

Jetzt News lesen

Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021
Einsamer alter Mann stützt sich auf Stock.

COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen

22. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen

22. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe

22. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR