• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mann litt 35 Jahre an Migräne – Ursache waren die Zähne

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
15. Oktober 2019
in News
Teile den Artikel

Zahnprobleme mögliche Ursache chronischer Kopfschmerzen

Migräne als Folge von Zahnbeschwerden? 35 Jahre lang litt ein Mann unter Migräne, bevor Zahnbeschwerden als Ursache identifiziert wurden. Nach einer umfänglichen Zahnbehandlung waren die Kopfschmerzen komplett verschwunden. Bei chronischen Kopfschmerzen sollte stets die Möglichkeit bestehender Erkrankungen des Zahnapparates als Ursache berücksichtigt werden, berichten die behandelnden Ärzte des Mannes in dem Fachmagazin „BMJ Case Reports“.

„Viele Fälle von schweren und lang anhaltenden Kopfschmerzen können auf eine okkulte orale Pathologie zurückzuführen sein, die nur schwer zu diagnostizieren ist“, betonen der Arzt Kanterpersad Ramcharan von der SurgiMed Clinic (San Fernando; Trinidad und Tobago) und Kollegen. Oft bleibe die zugrundeliegende Zahnpathologie bei zahnärztlichen Routineuntersuchungen unentdeckt. Der beschriebene 67-jährige Patient habe seit 35 Jahren mit chronischen Kopfschmerzen gelebt, die als Migräne ohne Aurasymptome diagnostiziert wurden. Tatsächlich sei die Ursache der Beschwerden jedoch in den Zähnen zu finden gewesen.

Ursachen im Bereich der Zähne vernachlässigt

Jährlich suchen Millionen Menschen mit Kopfschmerzen Hilfe in neurologischen Kliniken und oft sei die Behandlung ineffektiv, weil die medizinischen Untersuchungen die tatsächliche Ursache der Kopfschmerzen nicht aufdecken können, berichten die Mediziner. Insbesondere mögliche Ursachen im Bereich der Zähne würden oftmals vernachlässigt. Zu den oralen Pathologien, die Kopfschmerzen verursachen können, gehören zu Beispiel Karies, Knochenschwund durch Parodontalerkrankungen, Abszesse, Zysten und Tumore, so Ramcharan und Kollegen weiter.

Schwerer Karies und zwei Zahnabszesse

Auch bei dem 67-jährigen Patienten seien die Zahnbeschwerden als Ursache der Kopfschmerzen nicht berücksichtigt worden – 35 Jahre lang, in denen seien Lebensqualität massiv beeinträchtigt war. Sein Fall wurde unter anderem in der neurologischen Ambulanz des Krankenhauses ohne endgültige Diagnose oder Lösung untersucht. Erst unter Hinzuziehung von Zahnmedizinern seien schwerer Karies und zwei Zahnabszesse als Auslöser der Beschwerden identifiziert worden.

Kopfschmerzen an mindestens 15 Tagen im Monat

Der Mann litt zuletzt jeden Monat mehr als 15 Tage an mäßigen bis starken pulsierenden Kopfschmerzattacken, die zwischen vier und 72 Stunden andauerten. Begleitet wurden diese von Übelkeit und beim Gehen nahm der Schmerz zu, berichten die behandelnden Ärzte. „Die Schmerzen begannen meist allmählich in den Temporalbereichen bilateral und strahlten auf die Frontal- bzw. Parietalbereiche aus“, so die Mediziner weiter. Auf der rechten Seite sei der Schmerz stets stärker gewesen als auf der linken. Trotz aller medikamentösen Behandlungsversuche sei keine Linderung erreichbar gewesen.

Zahnbehandlung beendete die Kopfschmerzen

Nach gründlicher Anamnese und Röntgenuntersuchungen des Kiefers wurde bei dem Mann ein Zusammenhang der Kopfschmerzen mit vorliegenden Zahnproblemen vermutete. Die Mediziner konzentrierten sich daher zunächst auf eine Zahnsanierung und eine chirurgische Beseitigung der Abszesse, mit anschließender Antibiotikatherapie. Und tatsächlich war der Patient nach Abschluss der Behandlung komplett schmerzfrei. Bereits seit 24 Monaten hat er nun keine weiteren Kopfschmerzattacken erlitten.

Bei chronischen Kopfschmerzen auch die Zähne berücksichtigen

Der Zusammenhang zwischen den Kopf- und Zahnschmerzen ist vor allem über den Trigeminusnerv gegeben, erläutern die Mediziner. Der vorliegende Fall zeige die Notwendigkeit einer angemessenen oralen Untersuchung bei chronischen Kopfschmerzen. Vermutlich könnte vielen Betroffenen geholfen werden, wenn die Zahnprobleme als Ursache der Kopfschmerzen berücksichtigt würden, so das Fazit der Mediziner. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Jose Reyes, Kanterpersad Ramcharan, Rajesh Maharaj: Chronic migraine headache and multiple dental pathologies causing cranial pain for 35 years: the neurodental nexus; in: BMJ Case Reports, Volume 12, Issue 9, 2019, casereports.bmj.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

5 Lebensmittel für eine bessere Verdauung

Allergie-Risiko abhängig vom Geburtsgewicht

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR