• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Massiver Anstieg der Leiharbeit in der Pflege

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Juli 2012
in News
Teile den Artikel

400 Prozent mehr Leiharbeiter in der Pflegebranche

05.07.2012

Immer mehr diakonische und private Einrichtungen lassen Zeitarbeitsnehmer zu Brutlöhnen von weniger als 1600 Euro brutto monatlich schuften. Die Zahl der Leiharbeiter in Krankenhäusern und Pflegeheimen ist seit 2005 um satte 400 Prozent gestiegen. Die meisten Leiharbeiter arbeiten demnach im Pflegebereich. Das ergab eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit.

Etwa 1.600 Euro brutto im Monat verdient ein Leiharbeitnehmer im Bereich der Pflegebranche. Die Zahl der Betroffenen ist seit dem Jahre 2005 um 400 Prozent gestiegen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte. Der Anteil der Leiharbeiter in Pflegeberufen beträgt – gemessen am Gesamtanteil – der Zeitarbeit nunmehr 16,4 Prozent, wie die BA der Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann von der Partei „Die Linke“ auf Anfrage mitteilte.

Verdienst geringer als bundesweite Niedriglohngrenze
Der durchschnittliche Bruttoarbeitslohn der Pflegekräfte in Zeitarbeit betrug durchschnittlich 1600 Euro monatlich. Zwei Drittel der Leiharbeiter verdienten weniger als als 1802 Euro im Monat . Sie lagen somit unter der deutschlandweiten Niedriglohnschwelle für einen Single-Haushalt. Arbeitnehmer, die regulär im Gesundheits- oder Sozialwesen beschäftigt sind, erreichten einen Durchschnittsmonatslohn (bis Ende 2010) von gut 2456 Euro. Die Linkspolitikerin Zimmermann sieht hierin „deutliche Gehaltsunterschiede, die bedenklich sind“.

Zimmermann sagte der Süddeutschen Zeitung, zahlreiche Anbieter der Gesundheits- und Pflegebranche würden Mitarbeiter „ausschließlich als belastenden Kostenfaktor, den es möglichst klein zu halten gilt“ ansehen. Gegenüber der SZ erklärte das Institut für Arbeit und Technik aus Gelsenkirchen, dass die Zahl der Zeitarbeitnehmer im Bereich der Pflege noch weiter ansteigen werde, da die Personaldecke nach dem Stellenabbau der letzten Jahre sehr dünn sei. Wolfgang Müller von der Initiative „Gegen Hartz“ sieht darin ein Kalkül der Arbeitgeber. „Erst werden die regulären Stellen abgebaut, um sie dann mit billigen Arbeitskräften wieder aufzufüllen“, Nach Angaben Müllers würden „viele Leiharbeitnehmer zu wenig verdienen, um ihre Familie zu ernähren“. Sie müssten deshalb mit Hartz IV aufstocken. Die Jobcenter würden die Menschen dazu drängen, im Niedriglohnsektor bei der Zeitarbeit zu arbeiten. Wer sich weigert, wird mit Geldkürzungen sanktioniert, so Müller.

Lohnkosten sollen gedrückt werden
Arbeitsmarktexperten sehen die Entwicklung mit Sorge, da einige Zeitarbeitsunternehmen nur zu dem Zweck aufgebaut wurden, um Arbeitskräfte an Krankenhäuser und Altenheime zu verleihen. Oftmals handelt es sich dabei um sogenannte Tochterunternehmen, die damit Tarifverträge umgehen wollen. Der Sinn dahinter ist, „die Löhne nach unten zu drücken“. Keine Personalkosteneinsparung ergebe sich, wenn Leiharbeiter von externen Zeitarbeitsfirmen angeheuert werden. Dann liegen die Kosten ähnlich hoch wie bei Normalbeschäftigten. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Zeitarbeit macht Menschen häufiger krank

Bild: Gerda Mahmens / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Legionellen: Duschverbot in Münchner Wohnungen

Walfleisch kann der Gesundheit schaden

Jetzt News lesen

Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR