• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Medikamente für Menschen können für erkältete Tiere gesundheitsgefährdend sein

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Auch Haustiere erkälten sich. So manch ein Tierhalter glaubt, dass Arzneimittel für Menschen ebenso helfen, wie für Tiere. Der Griff in den eigenen Medikamentenschrank könnte jedoch für Hund oder Katze fatale Folgen haben.

„Besonders häufig sehen wir momentan Erkrankungen der oberen Atemwege“, berichtet Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von “aktion tier e.V.”, aus ihrer Praxis. Diese Art der Erkältung verläuft meist komplikationslos. Dem Tierbesitzer fällt auf, dass sein Tier niest und hustet. Solange es dabei einen gesunden Appetit aufweist und sich verhält wie sonst auch, muss der Besitzer sich keine großen Sorgen machen.

„Achten Sie darauf, dass Ihr erkälteter Liebling nicht in der Nässe friert. Nach dem Spaziergang sollten Sie deshalb das Fell gut trocken rubbeln oder sogar föhnen“, rät die Tierärztin. Auch eine Sitzung unter der Rotlichtlampe tut dem Vierbeiner gut. Dabei muss auf ausreichend Abstand zur Wärmequelle geachtet werden. Zehn Minuten Rotlicht zwei Mal pro Tag sind ausreichend. Die Spaziergänge dürfen während der Krankheitsphase ruhig etwas kürzer ausfallen als sonst.

Ist der Hund schlapp und mag nicht spielen, sollten die Besitzer Fieber messen. Die Normaltemperatur beim Hund beträgt zwischen 38°C und 39°C. Liegt die Körperinnentemperatur darüber, muss spätestens jetzt ein Tierarzt aufgesucht werden. Unter Umständen ist die Gabe von Antibiotika von Nöten. Schleimlösende Medikamente können den Krankheitsverlauf abkürzen.

„Keinesfalls sollte der Tierbesitzer seinem Tier Arzneimittel geben, die für den Menschen gedacht sind“, warnt die Tierärztin von aktion tier e.V. eindringlich. Etliche Präparate sind für Hund und Katze giftig und können bis zum Tod des Tieres führen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

US-Studien: Oft droht Zahnverlust bei Diabetes

Krebsforscher: Neues Medikament bei Leukämie wirkt effektiver als Chemotherapie

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR