• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Medikamenten-Rückruf wegen krebserzeugender Verbindungen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. Juli 2023
in News
Frau hält in einer Hand ein Glas Wasser und in der anderen zwei Tabletten
Aktuell läuft ein großer Medikamenten-Rückruf, weil in bestimmten Chargen die Nitrosaminmengen oberhalb der zulässigen akzeptablen Tagesdosis liegen könnten. (Bild: sorrapongs/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit läuft ein großer Medikamenten-Rückruf, weil in bestimmten Chargen die Nitrosaminmengen oberhalb der zulässigen akzeptablen Tagesdosis liegen könnten. Nitrosamine gelten als krebserzeugend.

Das österreichische Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) und das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic berichten über einen großen Medikamenten-Rückruf, der aufgrund von einer Verunreinigung mit Nitrosaminen durchgeführt wird. Diese Verbindungen gelten als krebserregend.

Medikament zur Behandlung von Depressionen

Laut dem BASG werden vorsorglich alle Chargen von „FLUOXETIN Genericon 20 mg Kapseln“, „FLUOXETIN Genericon 40 mg Kapseln“ und „FLUOXETIN Genericon 20 mg Tabletten“ der Zulassungsinhaberin Genericon Pharma Ges.m.b.H. zurückgerufen, weil bei den genannten Chargen die Nitrosaminmengen möglicherweise oberhalb der zulässigen akzeptablen Tagesdosis liegen.

Fluoxetin wird hauptsächlich zur Behandlung von Depressionen eingesetzt.

Betroffen von diesem Rückruf sind demnach:

Produkt / Packung / Chargennr. / Verfallsdatum

FLUOXETIN Genericon 20 mg Kapseln / OP14 / 2139A006 / 31.07.2025
FLUOXETIN Genericon 20 mg Kapseln / OP30 / 2139A008 / 31.07.2025

FLUOXETIN Genericon 40 mg Kapseln / OP30 / 2229A011 / 30.06.2025
FLUOXETIN Genericon 40 mg Kapseln / OP14 / 2045A027 / 31.10.2023
FLUOXETIN Genericon 40 mg Kapseln / OP30 / 2045A028 / 31.10.2023
FLUOXETIN Genericon 40 mg Kapseln / OP14 / 2137A005 / 31.07.2024
FLUOXETIN Genericon 40 mg Kapseln / OP30 / 2131A023 / 31.07.2024

FLUOXETIN Genericon 20 mg Tabletten / OP30 / 2228A052 / 28.02.2026
FLUOXETIN Genericon 20 mg Tabletten / OP14 / 2007A001 / 31.08.2023
FLUOXETIN Genericon 20 mg Tabletten / OP30 / 2007A006 / 31.07.2023
FLUOXETIN Genericon 20 mg Tabletten / OP14 / 2228A051 / 30.04.2026
FLUOXETIN Genericon 20 mg Tabletten / OP30 / 2228A053 / 30.04.2026

Verunreinigung mit einem Nitrosamin-Derivat

Des Weiteren zieht die Firma Helvepharm AG zieht die Chargen 2045A030, 2045A031 und 2045A031A von Fluoxetin Zentiva 20 mg, dispergierbare Tabletten bis auf Stufe Detailhandel vom Markt zurück.

Dieser Rückruf erfolgt aufgrund einer Verunreinigung des Produkts mit einem Nitrosamin-Derivat (N-Nitroso-Fluoxetin) des Wirkstoffs, heißt es in einer Mitteilung.

Und die Firma Sandoz Pharmaceuticals AG zieht alle Chargen von Fluoxetin Sandoz 20 mg, dispergierbare Tabletten bis auf Stufe Detailhandel vom Markt zurück, berichtet das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic auf seiner Webseite.

Auch hier erfolgt der Rückruf, weil im Fertigprodukt die Nitrosamin Verunreinigung N-Fluoxetin nachgewiesen wurde.

Krebserzeugend und genotoxisch

Nitrosamine sind chemische Verbindungen, die sich in Gegenwart von Stoffen, wie beispielsweise Nitrit und Stickoxiden sowie bestimmten sekundären und tertiären Aminen, bilden können, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer Mitteilung. (PDF)

Sie kommen unter anderem in gepökelten Fleischerzeugnissen, verarbeitetem Fisch, Bier und anderen alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken vor und wurden auch in Käse, Getreide, verarbeitetem Gemüse, Sojasoßen und verschiedenen Ölen nachgewiesen

Zehn in Lebensmitteln enthaltene Nitrosamine sind karzinogen (können Krebs erzeugen) sowie genotoxisch (können die DNA schädigen), schreit die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer Mitteilung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen: FLUOXETIN Genericon Kapseln (20 mg und 40 mg), FLUOXETIN Genericon 20 mg Tabletten, (Abruf: 22.07.2023), www.basg.gv.at
  • Schweizerisches Heilmittelinstitut Swissmedic: Chargenrückruf – Fluoxetin Zentiva 20 mg, dispergierbare Tabletten, (Abruf: 22.07.2023), www.swissmedic.ch
  • Schweizerisches Heilmittelinstitut Swissmedic: Chargenrückruf – Fluoxetin Sandoz 20 mg, dispergierbare Tabletten, (Abruf: 22.07.2023), www.swissmedic.ch
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Nitrosamine in Lebensmitteln: EFSA veröffentlicht neue Stellungnahme zu gesundheitlichen Risiken (PDF), (Abruf: 22.07.2023), mobil.bfr.bund.de
  • Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit: Nitrosamine in Lebensmitteln geben Anlass zu gesundheitlichen Bedenken, (Abruf: 22.07.2023), www.efsa.europa.eu

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mariendistelkraut unterscheidet sich von den anderen Distelsorten durch Marmorierung der Blätter. (Bild: Heike Rau/fotolia.com)

Mariendistel stärkt die Leber und schützt sie vor Erkrankungen

Wespen auf einem Marmeladentoast

Wespen: So können Sie sie vom Esstisch fernhalten

Jetzt News lesen

Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR