• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Fälle von Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Medizin Nobelpreis für Gehirn Navi

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. Oktober 2014
in News
Leseminuten 2 min

Entdeckung von Gehirn Navi bringt Medizin Nobelpreis

06.10.2014

John O’Keefe (USA) sowie May-Britt und Edvard Moser (Norwegen) haben den diesjährigen Nobelpreis für Medizin erhalten. Die mit 870 000 € dotierte Auszeichnung wurde für die Entdeckung eines „inneren GPS“ im Gehirn vergeben, das es „ermöglicht uns im Raum zu orientieren“ teilte die Nobelversammlung in einer Presseveröffentlichung auf ihrer offiziellen Internetseite mit.

Entdeckung erster Komponenten des Gehirn Navi bereits Anfang der siebziger Jahre
Die ersten Komponenten dieses GPS hat John O’Keefe 1971 entdeckt. Es handelte sich um eine Art „Ortszellen“ von denen er annahm, sie würden im Gehirn eine Karte der räumlichen Umgebung bilden.

2005 entdeckten May-Britt und Edvard Moser die weiteren Schlüsselkomponenten zur Orientierung, die sie als „Rasterzellen“ bezeichneten und laut ihren Forschungsergebnissen der Wegfindung dienten. In den folgenden Jahren untersuchten die Forscher das Zusammenspiel der Zelltypen.

„Die diesjährigen Nobelpreisträger haben Schlüsselaspekte eines fortgeschrittenen Positionierungssystems im Gehirn herausgefunden“, sagte Ole Kiehn vom Karolinska-Institut. „Die Fähigkeit, zu wissen, wo wir sind und unseren Weg zu finden, sind bedeutend für unserer Existenz.“

Bekanntgabe weiterer Nobelpreis-Gewinner in den nächsten Tagen
In den kommenden Tagen werden die Gewinner der Nobelpreise für Physik und Chemie bekannt gegeben. Verliehen werden die Preise traditionell am Todestag des Stifters Alfred Nobel am 10. Dezember 2014.

Letztes Jahr war der Preis an den Deutschen Thomas Südhof sowie an die US-Amerikaner Randy Shekman und James Rothman vergeben worden. Sie hatten "grundlegende Zellfunktionen entdeckt, deren Defekte als Ursachen zahlreicher Krankheiten identifiziert wurden". (jp)

Bild: Rike / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Lärmbelastung führt zu Kopfschmerzen bei Kindern

Liz Hurley ruft zu Brustkrebs-Kontrollen auf

Jetzt News lesen

Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenschutz: Dieses Mittel kann lebensgefährlich für Haustiere sein

14. April 2021
Visualisierung einer Coronavirus-Mutation.

COVID-19: Britische Variante B.1.1.7 – ansteckender, aber nicht tödlicher

14. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren der Gehirnentwicklung schaden

14. April 2021
Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass ein spezieller Schimmelpilz ein Auslöser von Asthma sein könnte. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen

14. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

14. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR