• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Mehr Behinderte in Niedersachsen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. September 2010
in News
Teile den Artikel

Mehr Behinderte in Niedersachsen: Jeder zwölfte Mensch in Niedersachsen ist von einer Behinderung betroffen. Häufigste Ursache für eine Behinderung ist eine vora gegangene Erkrankung.

(09.09.2010) Immer mehr Menschen sind in Niedersachsen von einer Behinderung betroffen. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Landesbetriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie (LSKN) ist bereits jeder zwölfte Mensch in Niedersachsen von einer Schwerbehinderung betroffen.

Immer mehr Menschen gelten in dem Bundesland Niedersachsen als schwerbehindert. Bis Ende 2009 waren 688.000 Menschen als Schwerstbehindert anerkannt und hatten somit einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Das ist zum Vergleich zur letzten Statistik-Erhebung im Jahr 2007 ein Anstieg um sieben Prozent. Warum der Bevölkerungsanteil mit schweren Behinderungen zugenommen hat, ist bislang ungeklärt.

Über die Hälfte der Behinderten befinden sich bereits im Rentenalter und sind älter als 65 Lebensjahre. Nur etwa 2,5 Prozent der Betroffenen war zum Zeitpunkt der Erhebung noch minderjährig. Die Häufigste Ursache für eine Behinderung war ein vorangegangene Krankheit die zur Behinderung geführt hat. Genetisch bedingte oder angeborene Behinderungen sind eher die Ausnahme. Auch Unfälle sind laut Statistik eher seltener. In einigen Regionen leben besonders viele Menschen mit Behinderungen. Die meisten Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis leben in der Gemeinde Sickte (Landkreis Wolfenbüttel) sowie in der Stadt Rotenburg.

Als schwerbehindert gelten Betroffene, wenn der Grad der Behinderung (GdB) 50 Prozent oder mehr beträgt. Dann haben Menschen mit einer Behinderung einen Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Einen entsprechenden Ausweis beantragen Betroffene beim zuständigen Versorgungsamt oder Landesamt. (sb)

Lesen Sie auch:
Blutvergiftung: Dritthäufigste Todesursache
Deutschland: Jede Minute eine neue Krebsdiagnose

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Alzheimer: Vitamin B kann Demenz vorbeugen

Schönheitsoperation Botox & Laser immer beliebter

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR