• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
Weiter
Zurück

Mehr Beschneidungen in Deutschland bei Jungen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Oktober 2013
in News
Leseminuten 2 min

Zahl der Beschneidungen bei Jungen im Vorschulalter gestiegen

20.10.2013

Die Zahl ambulanter Beschneidungen von Jungen unter fünf Jahren sei in den vergangenen fünf Jahren um ein Drittel gestiegen. Es gebe Hinweise auf Abrechnungsbetrug.

Ein Drittel mehr Beschneidungen
Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) mitteilte, ist die Zahl der ambulanten Beschneidungen von Jungen unter fünf Jahren in den Jahren 2008 bis 2011 um 34 Prozent gestiegen. Für die Jahre 2006 bis 2011 verzeichnete die Krankenkasse AOK einen Zuwachs von 30 Prozent bei Vorhaut-Operationen, obwohl in diesem Zeitraum die Zahl der versicherten Jungen um fünf Prozent abgenommen hatte. Obwohl eine medizinische Indikation nur selten vorliegen würde, werden die Kosten von den Krankenkassen übernommen.

Vorhautverengung kann ein Grund sein
Ein verbreiteter Grund für eine Beschneidung kann eine Vorhautverengung sein, die den Harnfluss behindert und zur Folge hat, dass die Vorhaut sich beim Urinieren aufbläht. Hier kommt der Eingriff eines Urologen im besten Wortsinne oft einer Befreiung gleich, denn sie behebt gesundheitliche Folgen wie Blasenentleerungsstörungen sowie wiederholte Entzündungen und Harnwegsinfekte. Generell ist die Entfernung der Vorhaut mit einem geringen Operationsrisiko und guten kosmetischen Ergebnissen verbunden. Dennoch gibt es – wie bei jedem anderen Eingriff auch – Gefahren: In seltenen Fällen zieht die Operation schmerzhafte Wundinfektionen, Nachblutungen oder gar Harnröhrenverletzungen nach sich.

Ein lohnendes Geschäft
Beschneidungen sind für Kinderchirurgen ein lohnendes Geschäft. Nach ihren eigenen Angaben führen sie jährlich etwa 21.000 Beschneidungen durch. Demnach kommen bei 300 Euro pro Eingriff mindestens sechs Millionen Euro allein durch Beschneidungen in ihre Kassen. Maximilian Stehr von der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie meinte gegenüber der F.A.S.: „So wird auch klar, warum der Aufschrei der niedergelassenen Kollegen im vorigen Jahr nach dem Kölner Beschneidungsurteil so heftig ausfiel.“

Tricksereien bei Abrechnungen
Recherchen der Zeitung würden zudem nahe liegen, dass Ärzte bei den Abrechnungen tricksen würden. So werde im ambulanten Bereich die teure Vorhautplastik, bei der die Vorhaut erhalten bleibt, bis zu 20 Mal häufiger abgerechnet, als die vollständige Entfernung der Vorhaut. Laut einer AOK-Sprecherin sei nicht nachvollziehbar, welche Operation tatsächlich vorgenommen wurde: „Wir können in der Tat nicht überprüfen, ob der Arzt den falschen Code aufgeschrieben hat, sprich eine andere Behandlung durchgeführt hat als angegeben.“ (ad)

Bild: Nicole Celik / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Diabetes: Fragen und Antworten

Osteoporose: 10 Fakten über Knochenschwund

Jetzt News lesen

Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Welche SARS-COV-2-Mutanten sind bekannt?

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR