• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehr Erwachsene leiden an massiver Fettleibigkeit

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. Oktober 2013
in News
Teile den Artikel

Jeder zweite ist Übergewichtig

04.10.2013

In Deutschland kämpft jeder zweite mit einem zu hohen Body-Mass-Index und ist folglich übergewichtig. Jeder vierte leidet sogar an extremer Gewichtszunahme. Über 300 Experten wollen sich am Freitag über neue Therapie- und Diagnosemöglichkeiten zum Thema Adipositas auf der Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft in Hannover austauschen.

Nach Angaben der Gesellschaft sind mehr als die Hälfte aller Deutschen zu schwer und jeder vierte Mitbürger leidet sogar an extremen Übergewicht. Bei Kindern und Jugendlichen schreite die Fettleibigkeit immer schneller voran. 15 Prozent der Drei- bis 17-Jährigen oder 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche seien in Deutschland bereits übergewichtig. Dies sind je nach Definition 10-20% aller Schulkinder und Jugendlichen.

Das zunehmende Ausmaß der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen stehen völlig unzureichender Angebote an adäquaten Behandlungsmöglichkeiten gegenüber. Diese führt leider dazu, dass die betroffenen Familien und Jugendlichen kommerzielle Angebote zur schnellen Gewichtsreduktion annehmen, ohne dabei die Gefahren und Nebenwirkungen zu erkennen.

Immer mehr Operationen
Bei der Bekämpfung von krankhafter Fettleibigkeit werden immer öfter operative Eingriffe vollzogen. Der Einsatz von Magenbändern oder eine Magenverkleinerung soll den Patienten das Abnehmen erleichtern. Laut dem Leiter des Adipositaszentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Oliver Mann, haben rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland ein „operationswürdiges Gewicht“. Insgesamt steige die Zahl der Übergewichtigen momentan zwar nicht wesentlich an, allerdings nimmt der Anteil der krankhaft Übergewichtigen dramatisch zu. Der Grund sei unsere Lebensweise: Wir essen zu viel und bewegen uns zu wenig. „Wenn wir so weitermachen, ersticken wir an unserem Fett“, so der Experte.

Weltweite Zunahme von Adipositas
Aber nicht nur Deutschland ist betroffen. Die Häufigkeit von Adipositas nimmt weltweit in allen Industrienationen zu. Alarmierend ist auch das Ausmaß der Adipositas und damit die Anzahl extrem adipöser Menschen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, man spricht auch von multifaktoriell, und bestehen unter anderem in sich verändernden Lebensbedingungen. Ob übermäßige Zufuhr von kalorien- und fettreicher Nahrung, körperliche Inaktivität oder eine genetische Veranlagung, als Folge zeigt sich immer eine Zunahme der Fettmasse des Körpers. (fr)

Bild: neroli / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Warum Brillen schon in der Kindheit wichtig sind

US-Firma sichert sich Patent auf „Designer-Babys“

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR