• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehr Jugendliche wegen Depression in Behandlung

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Mehr Jugendliche wegen Depression in stationärer Behandlung

09.12.2014

In Deutschland werden immer mehr Kinder und Jugendliche wegen einer Depression stationär behandelt. Die Gründe dafür könnten unter anderem in höheren Leistungsanforderungen in der Schule zu finden sein.

Anstieg nicht allein durch verbesserte Diagnostik zu erklären
In Deutschland werden immer mehr Jugendliche und Kinder aufgrund von Depressionen behandelt. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, zählte das Statistische Bundesamt im Jahr 2000 noch rund 2.140 Fälle, in denen Jugendliche wegen dieser psychischen Erkrankung stationär betreut wurden. Doch zwölf Jahre später waren es bereits 12.567 Jugendliche. Der Kinder- und Jugendpsychologe Prof. Martin Holtmann vom Universitätsklinikum Hamm sagte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, dass dieser Anstieg nicht allein mit einer verbesserten Diagnostik und Entstigmatisierung der Krankheit zu erklären sei. Eine Depression könnte auch durch höhere Leistungen in der Schule sowie Veränderungen im Familienbild begünstigt werden.

Depressionen im Jugendalter werden oft übersehen
Der Einschätzung von Medizinern zufolge werden Depressionen im Kindes- und Jugendalter jedoch auch häufig übersehen. Typische Symptome, wie Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwächen, mangelndes Selbstvertrauen oder psychosomatische Probleme werden oft als Begleiterscheinungen der Pubertät betrachtet. Experten raten Eltern dazu, professionelle Hilfe aufzusuchen, wenn bei ihrem Nachwuchs zu den psychischen Symptomen auch noch körperliche, wie anhaltende Kopfschmerzen, Gewichtsverlust oder Schlafstörungen kommen. Depressionen können üblicherweise ambulant behandelt werden. Nur bei gravierenden Indikationen wie Selbstmordgefahr raten Fachleute zu einem Klinikaufenthalt. (ad)

Bild: Anne Garti / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Flussblindheit soll Tierarznei helfen

Nordic Walking: Der ganze Körper wird trainiert

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR