• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehr Kassen bezahlen professionelle Zahnreinigung

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Dezember 2013
in News
Teile den Artikel

Immer mehr Krankenkassen bezuschussen professionelle Zahnreinigung

18.12.2013

Eine sorgfältige Mundhygiene ist die erste Voraussetzung für schöne, intakte Zähne und einen frischen Atem. Für eine bestmögliche Zahnpflege sollte man sich nicht nur tägliches Zähneputzen angewöhnen. Die professionelle Zahnreinigung ist schon länger eine Leistung, die lediglich die privaten Krankenkassen ihren Versicherten anbieten. Sie soll nach Angaben vieler Zahnmediziner gut gegen Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugen. Bei der Behandlung werden Zahnbeläge entfernt und die Zahnzwischenräume gereinigt. Nachdem die Zähne poliert wurden, wird der Zahnschmelz mit Fluor zum Schluss gestärkt.

Drei Viertel der getesteten Krankenkassen geben Zuschüsse
Eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Fachmagazins „Finanztest“ zeigte, dass mehr als drei Viertel der insgesamt 85 getesteten Krankenkassen diese spezielle Zahnpflege bezuschussen. Das seinen deutlich mehr als noch vor einem Jahr, erklärte die Stiftung Warentest. Die Zuschüsse sind dabei von Kasse zu Kasse verschieden und reichen von zehn Euro bis hin zu der kompletten Kostenübernahme der Behandlung, die als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) abgerechnet wird. Mit der Behandlung soll Karies und Parodontose vorgebeugt werden.

Zwischen 35 und 120 Euro pro Sitzung müssen bezahlt werden
Patienten müssen für die Behandlung zwischen 35 und 120 Euro pro Sitzung zahlen. Doch nicht jede Krankenkasse lässt einem die freie Wahl, bei welchem Zahnarzt die Reinigung durchgeführt werden darf. Bei der Barmer, Techniker und der DAK müssen die Versicherten vorgegebene Zahnärzte aufsuchen, während die Beitragszahler der 41 anderen getesteten Krankenkassen die Behandlung bei ihrem gewohnten Zahnarzt durchführen lassen können und die Rechnung dann nur einreichen brauchen. In welchem Umfang die Krankenkassen extra Leistungen bei der Zahnpflege übernehmen, ist bei den meisten auf der Internetseite einzusehen.

Die BKK Braun Gillette zum Beispiel, erstattet 65 Euro einmal jährlich. Inder Regel zahlen die die gesetzlichen Krankenkassen für Erwachsene zweimal jährlich für eine eingehende Untersuchung und einmal jährlich für die Entfernung von Zahnstein. Anfang 2014 erscheint der ausführliche Test „Zuschüsse zur Zahnreinigung der gesetzlichen Krankenkassen“ im Magazin „Finanztest“. (fr)

Bild: Heike / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pubertierende finden selten einen guten Arzt

Knapp 8000 Nichtversicherte in der Krankenkasse

Jetzt News lesen

Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Arginin-Supplementierung kann den Verlauf bremsen

24. November 2025
Knoblauchknollen und -zehen in und neben einer Holzschale.

Knochblauch-Mundspülung so wirksam wie Chlorhexidin

23. November 2025
Eine Tasse Kaffee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kaffee zur Prävention chronischer Erkrankungen

22. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: Wie viel Milch und Zucker bleiben erlaubt?

21. November 2025
Eine schwangere Frau liegt auf dem Rücken und hält sich die rechte Hand auf den Bauch

Ursache wiederholter Fehlgeburten identifiziert

21. November 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR