• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Frauenhygiene: Menstruationstassen sollen vorteilhafter im Vergleich zu Tampons sein

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
9. November 2016
in News
Leseminuten 3 min
In den vergangenen Jahren sind sogenannte Menstruationstassen immer beliebter geworden - unter anderem auch, weil viele Mädchen und Frauen die Verwendung von Tampons und Binden als eher unangenehm empfinden. (Bild: aguadeluna/fotolia.com)

Wechsel von Tampons auf Menstruationstasse bringt viele Vorteile für Frauen
Die meisten Frauen nutzen während der Regel Tampons oder Binden. Immer öfter werden aber nun auch sogenannte Menstruationstassen verwendet. Die Tassen sollen den Geldbeutel schonen, das Sexualleben ankurbeln und die Umwelt schonen. Grund genug, die Menstruationstassen genauer zu untersuchen.

Es gibt verschiedene Wege, um das Menstruationssekret einer Frau aufzufangen. Einer davon ist der Einsatz einer Menstruationstasse. Eine große Umfrage von INTIMINA, einem großen Unternehmen für die weibliche Gesundheit, hat ergeben, dass sich das Sexualleben von Frauen verbessert wenn diese eine Menstruationstasse nutzen.

Menstruationstassen
Menstruationstassen können eine Alternative zu Tampons und Co sein. (Bild: David Pereiras/fotolia.com)

Was ist eine Menstruationstasse?
Eine Menstruationstasse wird oft auch als Menstruationskappe, Menstruationsbecher oder Menstruationsglöckchen bezeichnet. Das Produkt wird zum Auffangen des Menstruationssekrets in die Scheide eingeführt. Anders als bei Tampons oder Monatsbinden saugen Menstruationstassen das Menstruationssekret nicht auf, sondern speichern je nach Modell bis zu 48 ml der Flüssigkeit, erläutern die Mediziner. Danach werde die Tasse entnommen, ausgeleert, gereinigt und dann wieder eingesetzt.

Es gibt sowohl mehrfach verwendbare Menstruationstassen, die laut Herstellern bis zu 10 Jahre lang verwendbar sind, als auch Einwegmodelle. Das Produkt wird oft aus medizinischem Silikon hergestellt, außerdem gibt es auch Modelle aus Latex oder dem Kunststoff TPE. Manche Hersteller bieten ihre Produkte nur in Einheitsgrößen an, andere haben auch verschiedene Größen im Angebot. Menstruationstassen sind über das Internet erhältlich, aber auch einige Drogerien führen das Produkt bereits in ihrem Sortiment, erklären die Experten.

Umfrage bei 1.500 Frauen zeigt deutliche Vorteile von Menstruationsbechern
Eine Befragung von 1.500 Frauen, die während ihrer Periode jetzt statt Tampons eine Menstruationstasse nutzen ergab, dass Menstruationstassen einige Vorteile gegenüber Binden und Tampons haben. Während Tampons die Menstruationsflüssigkeit aufnehmen, sammeln Menstruationstassen die Flüssigkeit. Dadurch werden Trockenheit und andere Beschwerden reduziert, sagen die Autoren. Die Kosten für Menstruationstassen betragen in zehn Jahren etwa 20 britische Pfund. Somit ist eine Tasse viel billiger als Tampons oder Binden, die monatlich neu gekauft werden müssen.

Umfrageergebnisse auf einen Blick:
26 Prozent der Befragten Frauen erklärten, dass ihr Sexualleben sich seit der Verwendung einer Menstruationstasse verbessert hätte, aufgrund der verringerten Trockenheit. 46 Prozent der Frauen schliefen Nachts besser, 84 Prozent fühlten sie wohler während ihrer Periode und 78 Prozent der befragten Frauen erklärten, dass sie sich im Allgemeinen wohler in ihrem Körper fühlen. Auch der Komfort während der Periode wurde erheblich verbessert.

Zu diesen Verbesserungen gehörten: Ein Rückgang der Trockenheit bei 66 Prozent aller befragten Frauen. 34 Prozent der Frauen erlebten weniger schwere Krämpfe. 62 Prozent berichteten über weniger unangenehmen Geruch. Viele Frauen erklärten auch, dass einer der Hauptgründe für einen Wechsel von Tampons auf eine Menstruationstasse die Umwelt ist, schreiben die Experten. Eine einzelne Tasse könne bis zu 3.250 Tampons ersetzen, eine Frau nutzt schätzungsweise bis zu 12.000 Tampons in ihrem gesamten Leben.

Die 5 wichtigsten Vorteile von Menstruationstassen zusammengefasst:

1. Menstruationstassen sind meist aus 100 Prozent medizinischem Silikon, während Tampons irritierende Fasern und Chemikalien enthalten. In Tampons sind zudem oft Duftstoffe, Dioxine und Pestizidrückstände enthalten.

2. Längere Tragezeit: Menstruationsbecher können bis zu zwölf Stunden getragen werden, Tampons sollten schon nach acht Stunden gewechselt werden.

3. Durch Menstruationstassen können Frauen viel Geld sparen. Das Produkt ist bis zu zehn Jahren wiederverwendbar und kostet nur bis zu 25 britische Pfund (etwa 32 Euro). Tampons oder Binden kosten über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 500 britische Pfund (knapp 660 Euro).

4. Der Umweltschutz: Eine durchschnittliche Frau verwendet etwa 12.000 Tampons in ihrem Leben. Ein Menstruationsbecher ersetzt somit Tausende von Tampons.

5. Der Tragekomfort: Weil Menstruationsbecher die Menstruationsflüssigkeit sammeln, anstatt sie zu absorbieren, werden Trockenheit und andere Beschwerden reduziert. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Klatschmohn zur Pflanze des Jahres 2017 gekürt. Bild: annebe - fotolia

Klatschmohn ist Blume des Jahres 2017

Zwar kann eine Wurmkur bei Problemen mit dem Darm manchmal Wunder wirken, doch bei manchen Erkrankungen können die Parasiten auch schädlich sein. (Bild: ag visuell/fotolia.com)

Lebensmittel-Zusatzstoff: Emulgatoren erhöhen das Krebsrisiko

Jetzt News lesen

Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR