• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Metallteile gefunden: Bergader ruft Pfefferkäse zurück

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
24. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Bergader ruft Biarom Grüner Pfeffer Schnittkäse wegen Metallsplitter zurück
Die Käserei Bergader hat eine Rückrufaktion für „Biarom Grüner Pfeffer Bergkäse“ gestartet. In einer Packung seien Metallsplitter gefunden worden. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Kunden können betroffene Produkte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Metallsplitter in Käse gefunden
Nach dem Fund von Metallsplittern im Käse hat die bayrische Privatkäserei Bergader eine Rückrufaktion für „Biarom Grüner Pfeffer Schnittkäse” (45 Prozent Fett) gestartet. Wie das Unternehmen in Waging am See mitteilte, seien in einer einzelnen Packung Metallsplitter gefunden worden. Betroffen seien ausschließlich Artikel mit den Veterinärkontrollnummern „DE-BB 72027 EG” und „DE TH-632 EG”. Unter anderem sei der Käse für den Käsevermarkter „Sales & Service Aktuell GmbH” abgepackt worden, der nach Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz liefere. Den Angaben zufolge seien Edeka Minden-Hannover, REWE Dortmund sowie REWE Köln weitere Kunden.

Kunden können gekaufte Ware zurückgeben
Das Unternehmen warnte die Konsumenten ausdrücklich vor dem Verzehr des Produkts. Fremdkörper in Lebensmitteln können unter anderem zu Schnitt- oder Stichverletzungen führen und beim Verschlucken gefährlich werden. Käufer können die betroffene Ware im jeweiligen Markt gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Die Käserei, die den Vorfall ausdrücklich bedauert, hat umgehend reagiert und den Warenbestand der betroffenen Charge in den jeweiligen Märkten bereits aus dem Verkauf nehmen lassen.

Riesige Rückrufaktion in 55 Ländern
Aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen kann es immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern in Lebensmittelprodukten kommen. Wie die Verbraucherzentrale NRW in der Vergangenheit mitteilte, seien Fremdkörper selbst dann nicht hundertprozentig auszuschließen, wenn die Überwachung stets lückenlos sein sollte. Eine weitaus größere Rückrufaktion läuft derzeit wegen Kunststoffteilchen in Mars-Schokoriegeln. Der Süßwarenhersteller gab kürzlich bekannt, Millionen Schokoladenprodukte in 55 Ländern zurückzurufen. Neben Fremdkörpern sind Verunreinigungen mit gesundheitsgefährdenden Keimen ein häufiger Grund für Lebensmittel-Rückrufaktionen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wenn Übergewichtige nur fünf Prozent abnehmen, können schwere Erkrankungen vermieden werden

Internetsucht: Facebook oder Twitter wirken im Gehirn fast wie Kokain

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR