• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rossmann ruft Duschgel wegen mikrobiologischer Verunreinigung zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. September 2019
in News
Teile den Artikel

Behördliche Beanstandung: Rossmann startet Rückruf für Kinderduschgel

Die Drogeriemarktkette Rossmann hat einen Rückruf für den Artikel „Kinderduschgel 50 ml“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens liegt für das Duschgel eine behördliche Beanstandung vor.

Die Dirk Rossmann GmbH bittet Kunden, den Artikel „Kinderduschgel 50 ml“ mit der EAN 9002422105661 oder 9002422106804 nicht mehr zu verwenden und in den Filialen zurückzugeben. Bei dem Produkt handelt es sich um eine Probiergröße in verschiedenen Tierformen. Laut einem Aushang liegt für das Duschgel eine behördliche Beanstandung vor.

Gefährliches Bakterium nachgewiesen

Grund der Warnung ist eine mikrobiologische Gefahr, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet. Den Angaben zufolge wurde das Bakterium Burkholderia cepacia nachgewiesen. Laut Fachleuten findet sich Burkholderia cepacia typischerweise im Grundwasser und Erdboden und kann auch über längere Zeit in feuchter Umgebung überleben.

Eine Infektion mit dem Bakterium kann laut Gesundheitsexperten zu einer schnellen Abnahme der Lungenfunktion und im Extremfall sogar zum Tode führen. Vor allem bei Patienten mit Mukoviszidose ist der gefährliche Keim wegen seiner hohen Antibiotikaresistenz gefürchtet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Antibiotikum vermindert Depressions-Verhalten

Prostata-Medikament Terazosin kann Parkinson-Fortschritt verlangsamen

Jetzt News lesen

Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR