• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Milder Winter sorgt für frühen Pollenflug

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Erste Haselpollen in der Luft – Früher Beginn der Leidenszeit für Heuschnupfen-Patienten

09.01.2015

Der extrem milde Winter ist für Allergiker mit einem besonders frühen Beginn der Pollenflugsaison verbunden. In zahlreichen Regionen liegen laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bereits erste Haselpollen in der Luft.

Die Pollenallergie (Heuschnupfen) zählt zu den besonders häufigen allergischen Beschwerdebildern. Vielen Betroffenen ist lediglich während des Winter eine kurze Verschnaufpause gegönnt, in der sie frei durchatmen können. Ist der Winter besonders mild, verkürzt sich diese Pause des Pollenflugs erheblich. So sind derzeit bereits wieder die ersten Haselpollen nachweisbar und die Leidenszeit der Allergiker hat

Schon im letzten Jahr hatten die Allergiker angesichts des milden Winters mit einem besonders frühen Beginn der Pollenflugsaison zu kämpfen. Auch dieses Jahr sind die Haselpollen extrem früh in der Luft. Aufgrund der Temperaturen von bis zu 15 Grad Celsius stehen die Haselnusssträucher vielerorts bereits in der Blüte. Der Pollenflugkalender des Deutschen Wetterdienstes zeigt unter anderem im westlichen Niedersachsen, in Nordrhein-Westfalen, im Saarland und im westlichen Baden-Württemberg erste Anzeichen des Pollenflugs. Zeigen sich hier ohne erkennbaren Grund Beschwerden wie Augenjucken, Schnupfen oder Hustreiz, kann dies unter Umständen im Zusammenhang mit einer Pollenallergie und dem Flug der Haselpollen stehen. (fp)

Bild: M. Großmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vogelgrippe im Rostocker Zoo: Alle Störche tot

Flohsamen hilfreich bei chronischer Verstopfung

Jetzt News lesen

Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR