• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Milliardenüberschuss der Krankenkassen

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
7. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

Krankenkassen erwirtschafteten Überschüsse in Milliardenhöhe

07.12.2011

Laut Bundesgesundheitsministerium erzielten die gesetzlichen Krankenkassen im 1. bis 3. Quartal 2011 einen Überschuss von rund 3,9 Milliarden Euro. Im 4. Quartal, das erfahrungsgemäß immer das teuerste ist, könnte der Überschuss jedoch etwas geschmälert werden.

Krankenkassen erzielen Rekord-Überschuss im 1. bis 3. Quartal 2011
Von Januar bis September 2011 erzielten die Kassen einen Rekord-Überschuss von 3,9 Milliarden Euro. Im Vergleich lag der Überschuss der gesetzlichen Krankenkassen in der gleichen Zeitspanne im Jahr 2010 bei 277 Millionen Euro. Das Bundesgesundheitsministerium teilte weiterhin mit, dass der Überschuss aber noch durch das 4. Quartal, das erfahrungsgemäß um circa 1,5 Milliarden teuerer ist als die vorhergehenden Quartale, gemindert wird.

Die gesetzlichen Krankenkassen gaben sich teilweise optimistisch. AOK und Techniker Krankenkasse werden auch im Jahr 2012 keinen Zusatzbeitrag erheben. Die Techniker Krankenkasse teilte auf ihrer Internetseite mit, dass sich der Etat für 2012 auf 17,6 Milliarden Euro belaufen würde, wovon 4,9 Milliarden für Leistungen im Kliniksektor, 3,1 Milliarden Euro für niedergelassene Ärzte und 2,8 Milliarden Euro für Arzneimittel vorgesehen sind.

Im Zuge dessen haben einige Krankenkassen angekündigt, den Zusatzbeitrag wieder abzuschaffen. Darunter befindet sich die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK), die derzeit noch einen monatlichen Zusatzbeitrag von acht Euro verlangt. Gesundheitsexperten gehen allerdings davon aus, dass keine weiteren Überschüsse aufgrund der anhaltenden Eurokrise im kommenden Jahr zu erwarten sind. Davon geht anscheinend auch die Bundesregierung aus, weshalb ein Großteil der erwirtschafteten Überschüsse für später aufbewahrt werden. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Krankenkassen verzeichnen Milliarden-Überschuss
Milliarden-Überschuss im Gesundheitsfonds

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Private Krankenversicherung darf kündigen

Kalte Füße: Winterleiden oder Krankheitszeichen?

Jetzt News lesen

Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR