• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Milupa ruft Milchpulver für Säuglinge zurück

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. März 2011
in News
Teile den Artikel

14.03.2011

Der Lebensmittelkonzern „Milupa“ ruft zur Vorsorge einzelne Chargen des Milchpulvers für Säuglinge der Marken „Aptamil“ und „Milumil“ aus dem deutschen Handel zurück. In zwei Proben, die für den ungarischen Handel bestimmt waren, wurden nach Angaben des Herstellers erhöhte Vitamin- und Mineralstoffwerte im Labor nachgewiesen. Um Verbraucher zu schützen, ruft man einzelne Chargen nun aus dem Handel zurück.

Nach Angaben des Frankfurter Unternehmens wurden allerdings keine überhöhten Werte in Deutschland festgestellt. Dennoch habe man im Abstimmung der Gesundheitsbehörden eine sofortige Rückholaktion eingeleitet, um wie man betont, „vorsorglich und aus einer besonderen Verantwortung heraus“ die Kinder zu schützen.

Im schlimmsten Fall Durchfall und Erbrechen
Säuglinge würden nach Ansicht einer Milupa Sprecherin die betroffenen Produkte aufgrund des Geruchs und Geschmacks zurückweisen und nicht essen. Wird das Milchpulver dennoch über einen längeren Zeitraum ( über 5 bis 7 Tage) verzehrt, so drohen im schlimmsten Falle Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen sowie Durchfall. Treten dargelegte Symptome auf, sollten die Eltern unbedingt einen Kinderarzt aufsuchen.

Von der Rückrufaktion sind allerdings nicht alle Milchpulver-Produkte betroffen. Eigens für die Rückrufaktion hat das Unternehmen ein Infotelefon eingerichtet. Verbraucher können hier konkrete Fragen zu den betroffenen Chargen stellen. Die Nummern lauten: Tel. 08000-373737 oder 0800-7375000. Verbraucher können die Ware im Handel zurück geben und gegen Vorlage eines Kassenbons den Kaufpreis zurück erstattet bekommen. Eine Übersicht der betroffenen Milupa Chargen finden Sie hier.

Hohe Vitamin Werte gefährlich für die Kindergesundheit
Da das Unternehmen nicht mitteilt, wie hoch die überschritten Werte sind, sollte die Rückrufaktion unbedingt ernst genommen werden. Eine hohe Zufuhr von Vitaminen oder Mineralien über einen kurzfristigen oder längeren Zeitraum kann nicht nur vereinzelte Symptome hervorrufen, sondern tatsächlich auch Langzeitfolgen und schwere Schädigungen provozieren. Wurde beispielsweise der Vitamin A-Wert massiv überschritten, können im schlimmsten Falle Wachstumsverzögerungen, Leberschäden und rheumatische Beschwerden auftreten. (sb)

Bild: Marion Gonnermann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kein Knoblauch für Hunde, Pferde und Katzen

Burnout Syndrom: Die totale Erschöpfung

Jetzt News lesen

Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023
Eine Frau schläft und macht dabei einen zufriedenen Gesichtsausdruck.

Körperliche Aktivität verbessert die Schlafqualität

1. Februar 2023
Ein gläserner Becher mit Salbeitee und ein Zweig mit Salbeiblättern.

Arzneipflanze des Jahres: Salbei hilft bei Sodbrennen, Völlegefühl und Entzündungen

1. Februar 2023
Gemischtes Gemüse vom Grill auf einem Holzbrett

Cholesterin und Blutdruck senken: Vorteile einer vegetarischen Ernährung

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR