• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Milupa Säuglingsmilch Keimbelastet

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
21. Juli 2012
in News
Teile den Artikel

Rückrufaktion: Milupa Säuglingsmilch mit Bakterien belastet

21.07.2012

Wie am Freitag bekannt wurde, hat der Nahrungsmittelhersteller Milupa die Säuglingsmilch „Aptamil pre“ vorsorglich zurückgerufen. „Bei routinemäßigen Untersuchungen wurden Spuren eines unerwünschten Keims (Cronobacter sakazakii) in Proben der „Aptamil pre Anfangsnahrung“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum "11.01.2014" und der Produktionszeit zwischen 02.14 Uhr und 05.00 Uhr gefunden“, heißt es in der Pressemittelung des Konzerns.

Bei korrekter Zubereitung von „Aptamil pre“ besteht kein Gesundheitsrisiko
Von der mit Keimen belasteten Charge seien am 18. oder 19. Juli zwei Packungen in der Marktkauffiliale in Heide im Kreis Dithmarschen verkauft worden. Die restlichen Produkte der betroffenen Charge seien nach derzeitigem Kenntnisstand nicht in den Handel gelangt, so der Konzern.

Die Keimbelastung der Säuglingsmilch stelle "bei korrekter Zubereitung des Produkts kein Gesundheitsrisiko dar", so das Unternehmen. Bei unsachgemäßer Zubereitung könnten laut Milupa jedoch Infektionen und Entzündungen "in den ersten vier bis acht Lebenswochen der Säuglinge auftreten". Deshalb hat der Nahrungsmittelhersteller vorsorglich sein Produkt „ Aptamil pre“ in Abstimmung mit den Behörden zurückgerufen. Eltern, die die Säuglingsmilch mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11. Januar 2014 in der Marktkauffiliale in Heide gekauft haben, können diese gegen Erstattung des Kaufpreises und Vorlage des Kassenbons zurückgeben.

Weitere Supermärkte und Verkaufsstellen sind von dem Rückruf bislang nicht betroffen. Milupa hat einen Elternservice unter den Telefonnummern 0800-27 82 645 und 0800-5 888 729 eingerichtet. (ag)

Lesen Sie auch:
Muttermilch deutlich industrieller Milch überlegen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Organspende-Skandal: Ruf nach mehr Kontrollen

Krankenkassen: Bald eine Bundes-AOK?

Jetzt News lesen

Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022
Bei einer Herzinsuffizienz scheint es für betroffene Personen durchaus sinnvoll zu sein, sich zum Schutze der eigenen Gesundheit regelmäßig auf Krebs untersuchen zu lassen. (Bild: M.Dörr & M.Frommherz/stock.adobe.com)

Neu entdeckter Zusammenhang führt zu Atherosklerose und Herzkrankheiten

7. August 2022
Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR