• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mini-EKG überwacht das Herz

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Januar 2014
in News
Teile den Artikel

Mini-EKG zur Herzüberwachung

30.01.2014

Ärzte des haben erstmalig am Dienstag einem Patienten ein neu zugelassenes Miniatur-EKG-Gerät direkt am Herzen eingepflanzt. Damit soll kontinuierlich die Herztätigkeit aufgezeichnet werden. Eine Überwachung mit einem EKG findet normaler Weise bei Patienten statt, bei denen der Verdacht auf unregelmäßige und mit größeren Abständen auftretenden Herzrhythmusstörungen besteht. Das gerade für den Markt neu zugelassene Gerät von der Firma Medtronic wiegt nicht mehr als zwei Gramm und ist in etwa so groß wie drei Streichhölzer.

Ein Vorteil dieses winzig kleinen Gerätes ist, dass Patienten sich keiner Operation mehr unterziehen müssen. Es reicht aus, wenn auf der linken Seite des Brustkorbes der Patienten der EKG Rekorder mit einem speziellen Gerät direkt unter die Haut eingesetzt wird. Bei diesem Eingriff reicht eine örtliche Betäubung aus und er dauert nicht länger als ein paar Minuten. Damit das Gerät zuverlässig seinen Dienst tun kann, zeichnen zwei Elektroden am Rekorder die Herzströme auf. Drei Jahre lang kann der Mini-Apparat Herzrhythmusstörungen selbständig erkennen und speichern. Der einzige Unterschied zu einem stationären, in Krankenhäusern und Arztpraxen zum Einsatz kommenden Gerät ist, dass die Signale lediglich auf einem Kanal gespeichert werden und nicht, wie bei den großen auf zwölf. Spüren soll man von dem Eingriff nichts, berichtet der 78-jährige Patient Horst Brömmer gegenüber der Welt.

"Am Anfang hat es etwas gezwickt, aber sonst habe ich nicht viel davon gemerkt". Dafür werden in Zukunft, über einem Gerät in seinem Schlafzimmer, alle 24 Stunden die Daten zu seinen Herzaktivitäten selbständig aufgezeichnet und über ein Modem an seinen behandelnden Arzt gesendet. Der Vorteil dieses Geräts liegt auf de Hand. Der Arzt kann jederzeit, auch wenn er weit entfernt von seinen Pateinten ist, Abweichungen vom normalen Herzrhythmus feststellen und bei Störungen Kontakt zu ihm aufnehmen. Er erhält jederzeit zuverlässige Daten, ob das Herz noch im Takt ist.

"Sollte der Patient sich plötzlich nicht wohlfühlen, kann er auch das Ablesegerät direkt in dem Moment auf den Rekorder halten und per Knopfdruck an seinen Arzt senden", erklärt Prof. Stephan Willems, Direktor der Klinik für Kardiologie mit dem Schwerpunkt Elektrophysiologie im Universitären Herzzentrum des UKE.

Zum Einsatz wird der neue Mini-Apparat bei Patienten kommen, die Symptome von Herzrhythmusstörung, wie zum Beispiel Schwindel, Herzstolpern, Ohnmachtsanfällen und Brustschmerzen beklagen. Nach Behandlungen des Vorhofflimmerns kann das Gerät auch zur Therapiekontrolle eingesetzt werden. "Denkbar ist auch der Einsatz nach Schlaganfällen, bei denen die Ursache unbekannt ist, weil ein großer Teil dieser Schlaganfälle durch ein Vorhofflimmern ausgelöst werden könnte", so der Kardiologe gegenüber der Welt. (fr)

Bild: Medtronic GmbH

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Natürliche Geranienextrakte inaktivieren HIV-1

Hohes Sterberisiko durch Wodka

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR