• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mit dem Frühstück die Fettverbrennung beim Training verbessern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
11. Januar 2021
in News
Frau mit Protein-Shake.
Ein proteinreiches Training in Form eines Shakes hilft beim Muskelaufbau, hält Satt und fördert gleichzeitig die Fettverbrennung. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/Stock/Adobe.com)
Teile den Artikel

Verbesserte Fettverbrennung durch richtiges Frühstück

Das Frühstück gilt als die wichtigste Mahlzeit des Tages und mit dem richtigen Frühstück lässt sich laut einer aktuellen Studie auch die Fettverbrennung beim Sport verbessern.

Ein spezieller proteinreicher Frühstücksdrink aus Sojaprotein, Olivenöl und Milch führt zu einem guten Sättigungsgefühl und verbessert gleichzeitig beim morgendlichen Training die Fettverbrennung, so das Ergebnis einer Untersuchung unter der Beteiligung von Forschenden der University of Alberta. Die Studie wurde in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Nutrients“ veröffentlicht.

Zwei unterschiedliche Formen von Frühstück analysiert

Für die Untersuchung wurden die Trainingsergebnisse von 43 gesunden, normalgewichtigen Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren ausgewertet. Während der Studie erhielt eine Gruppe der Teilnehmenden um 9:00 Uhr morgens ein Frühstück aus Vollkornbrot, Erdnussbutter und Orangensaft, das zu etwa 30 Prozent aus Fett, 55 Prozent aus Kohlenhydraten und 15 Prozent aus Protein bestand.

Die anderen Teilnehmenden nahmen einen proteinreichen Mahlzeitenersatz (HP-MR) aus Sojaprotein-Nahrungsergänzung, Olivenöl und fettarmer Milch zu sich, der aus 27 Prozent Fett, 30 Prozent Kohlenhydraten und 43 Prozent Protein bestand.

Morgendliche Trainingseinheit nach dem Frühstück

Um 10:20 Uhr absolvierten alle Teilnehmenden eine 40-minütige Trainingseinheit mit mittlerer Intensität auf einem Laufband. Das Forschungsteam bewertete bei der Untersuchung den Energieverbrauch, die Makronährstoffoxidation, das Appetitempfinden und die metabolischen Blutmarker.

Höhere Fettoxidation und weniger Hunger

Die Forschenden stellten fest, dass das proteinreiche Frühstück im Vergleich zum normalen Frühstück eine höhere Fettoxidation während des Trainings bewirkte. Außerdem war durch die proteinreiche Mahlzeit bei den teilnehmenden Personen nach dem Training der Anstieg des Hungergefühls geringer.

Diese Ergebnisse zeigen, dass der gewählte Mahlzeitenersatz bei Trainingseinheiten positive Effekte auf den Energiestoffwechsel, das Appetitempfinden und die metabolischen Blutmarker von gesunden, normalgewichtigen Erwachsenen beiderlei Geschlechts hat, so das Forschungsteam.

Vorteile einer Hohen Proteinaufnahme beim Frühstück

„Unsere primären Ergebnisse waren, dass HP-MR eine höhere Fettoxidation während der Trainingseinheit, eine Unterdrückung des Hungers und ein verbessertes metabolisches Profil nach der Trainingseinheit erzeugte“, resümieren die Forschenden. Insbesondere die höhere Proteinzufuhr scheinthierbei mit höherer Fettverbrennung und einem länger anhaltendem Sättigungsgefühl verbunden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Camila L. P. Oliveira, Normand G. Boulé, Aloys Berg, Arya M. Sharma, Sarah A. Elliott et al.: Consumption of a High-Protein Meal Replacement Leads to Higher Fat Oxidation, Suppression of Hunger, and Improved Metabolic Profile After an Exercise Session, in Nutrients (veröffentlicht 12.11.2020), Nutrients

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schematische Darstellung der Mitochondrien.

COVID-19: So greift SARS-CoV-2 das Immunsystem an

Mann beim Einkaufen im Supermarkt mit vollem Einkaufswagen

Lidl und Aldi-Rückrufaktion: Listerien in Lebensmitteln entdeckt

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR