• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Apfeltrick für das schnellere Reifen von zu festen Avocados

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
4. November 2015
in News
Teile den Artikel

Experten-Tipp: Feste Avocados zusammen mit Apfel in Papier einwickeln
Vor wenigen Jahren kannten viele Bundesbürger Avocados nur aus dem Urlaub in fernen Ländern. Doch heute sind die beliebten Früchte auch in fast jedem deutschen Supermarkt zu finden. Meist sind sie beim Kauf noch sehr hart. Mit einem kleinen Trick kann das Reifen beschleunigt werden.

Leckere und gesunde Früchte
Avocados erfreuen sich seit langem wachsender Beliebtheit. Die fettreiche Frucht wird pur auf dem Brot, als Hauptzutat für Guacamole oder im Smoothie konsumiert. Frische Avocados sind nicht nur äußerst lecker, sondern auch sehr gesund. Neben den gesunden pflanzlichen Fetten enthält die Frucht zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Untersuchungen zufolge können Avocados dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und sind gut für die Blutbildung. Kanadische Forscher testeten vor kurzem sogar den Einsatz eines Lipids der Avocado-Frucht – Avocatin B – bei der Behandlung von Blutkrebs.

Reifen kann einfach beschleunigt werden
Vor allem aber werden Avocados wegen dem Geschmack gekauft. Hierzulande sind sie jedoch meist noch nicht reif, wenn sie in den Supermarktregalen landen. Wenn die Früchte schnell genutzt werden sollen, gibt es einen einfachen Trick mit dem das Reifen beschleunigt werden kann. Die Avocado wird dazu zusammen mit einem Apfel in Papier eingewickelt und das Päckchen dann bei Zimmertemperatur gelagert. Dieser Tipp ist in der Zeitschrift „Essen & Trinken“ (Ausgabe November 2015) zu finden. Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen. Das beeinflusst auch die Entwicklung anderer Früchte. Durch das Papier wird dieser Effekt auf die Avocado noch verstärkt. Andere Früchte setzen ebenfalls ein Reifegas frei. Daher sollten zum Beispiel Tomaten nicht zu nah an anderem Obst und Gemüse lagern, damit dieses nicht zu schnell reift. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vitamine: Was macht Orangensaft gesünder als frische Orangen?

13 Menschen erblindeten nach Augentropfen: Behörden prüfen Medikament

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

7. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR