• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Haut: Mit Hilfe von Fett und Feuchtigkeit den Fältchen früh vorbeugen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
26. August 2015
in News
Frühe Vorbeugung kann die Bildung der Fältchen deutlich reduzieren. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)
Teile den Artikel

Mit Fett und Feuchtigkeit: Möglichst früh Fältchen vorbeugen
Immer mehr Frauen sind auch im Alter noch fit und attraktiv. Kein Mensch sieht gerne alt aus. Graue Haare kann man zwar leicht einfärben. Was hilft aber gegen die Falten, die sich mit den Jahren einstellen? Helfen Anti-Aging-Produkte?

Gene spielen eine maßgebliche Rolle
Heutzutage sind viele Frauen mit 50 Jahren noch attraktiv und fit. Viele fragen sich dann: „Wie machen die das nur?“ Beziehungsweise, ob und ab wann man eigentlich eine Antifaltencreme braucht. Wie Elena Helfenbein vom VKE-Kosmetikverband in Berlin in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erklärte, entscheiden die Gene zu großen Teilen darüber, wie lange jemand jung aussieht. Allerdings wird die Haut auch durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Abgase beansprucht. Auch ungesunde Angewohnheiten wie Rauchen oder Alkoholgenuss hinterlassen ihre Spuren.

Frühe Vorbeugung kann die Bildung der Fältchen deutlich reduzieren. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)
Frühe Vorbeugung kann die Bildung der Fältchen deutlich reduzieren. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Früh mit passender Pflege anfangen
Die Haut sollte frühzeitig mit der passenden Pflege unterstützt werden, so der Rat von Frau Helfenbein: „Prävention ist das Stichwort.“ Bei der Pflege für jungaussehende Haut stehen die zwei Fs – Fett und Feuchtigkeit – im Vordergrund. Wie die Kosmetikerin erläuterte, sorgen Lipide, also Fette, dafür, dass die Haut elastisch und geschmeidig bleibt. Da die Haut mit zunehmendem Alter die Fähigkeit verliert, Feuchtigkeit zu binden, ist es wichtig, die Feuchtigkeitsdepots durch richtige Pflege für reife Haut aufzufüllen.

Natürliche Maßnahmen gegen Hautalterung
In speziellen Anti-Aging-Produkten – von Cremes bis Ampullen – sind Wirkstoffe enthalten, die die Haut mit Fetten und Feuchtigkeit versorgen können. Viele Experten zweifeln jedoch an solchen Produkten und meinen, dass es nicht so sei, dass diese Wundermittel schöner machen. Natürliche, wirksame Maßnahmen gegen frühzeitiges Altern sind unter anderem eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und der Verzicht auf Nikotin. Da die Haut auch durch zu häufiges Waschen sowie Sonnenbäder übermäßig austrocknet, sollte beides eher eingeschränkt werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ständige Impfkommission veröffentlicht neue Impfempfehlungen

Schwangere Frauen sollten im Interesse ihres Kindes besonders auf die eigene Zahnpflege achten. (Bild: rocketclips/fotolia.com)

Experten-Rat: Schon in der Schwangerschaft für gesunde Kinderzähne sorgen

Jetzt News lesen

Frischer Knoblauch und Knoblauchpresse auf einem Holzbrett

Knoblauchgeruch mit Joghurt bekämpfen

26. September 2023
Frau mit Brille denkt nach fasst sich mit einem Finger an die Stirn

Kaffee und Rettich verbessern das Gedächtnis

26. September 2023
Ingwerwurzel

Ingwer reduziert Entzündungen bei Autoimmunerkrankungen

25. September 2023
Bei einigen Menschen führt der Verzehr von Spargel dazu, dass es beim Wasserlassen unangenehm riecht. (Bild: karepa/fotolia.com)

Ernährung: So gesund ist Spargel

25. September 2023
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Mandeln helfen beim Abnehmen und verbessern kardiometabolische Gesundheit

25. September 2023
So wunderschön lila sieht der echte Thymian nur in Vollblüte aus. Er wächst wild in vielen Regionen Europas, Thymianöl wirkt antibakteriell und antiviral. (Bild: Kisa_Markiza/fotolia.com)

Diese Heilpflanze wirkt gegen Entzündungen, Viren, Pilze und Bakterien

24. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR