• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Ernährung: Mit kühlem Wasser abschrecken? Das können Nudeln überhaupt nicht leiden!

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. November 2018
in News
Leseminuten 1 min
Aldi Nord hat einen Rückruf für den Artikel „D’ANTELLI Maispasta, 500g“ in den Sorten Spaghetti, Fusilli und Penne des Lieferanten „S. Trade“ gestartet. In dem als "glutenfrei" gekennzeichneten Produkt könnte Gluten enthalten sein. (Bild: ChiccoDodiFC/fotolia.com)

Wussten Sie schon, dass Nudeln keine kalte Dusche mögen?

Wie schafft man es eigentlich, dass die leckere Pasta nicht als klebriger gelber Klumpen auf dem Teller endet? Sollte man Nudeln abschrecken? Auf keinen Fall! Denn die kalte Dusche macht die Nudeln blitzschnell kalt. Und sie löst den dünnen Stärkefilm, der sich während des Kochens über die Nudeln legt. Die Folge: Eine glitschige Nudeloberfläche, auf der die Soße allenfalls mäßig haftet.

Nudeln nicht mit kaltem Wasser abschrecken! (Bild: ChiccoDodiFC/fotolia.com)

Was wirklich gegen zusammengeklebte Nudeln hilft, ist viel Wasser im Topf – am besten ein Liter pro 100 Gramm Nudeln. Und immer wieder umrühren. Ein weiterer Trick: Vor dem Abgießen etwas Kochwasser abschöpfen und die Nudeln sofort nach dem Abtropfen damit vermengen. Alternativ können auch gleich die Soße, Pesto oder ein Schuss Olivenöl über die Nudeln gegeben werden.

Apropos Soße. Sie sollte immer zuerst fertig sein. Dann hat die Pasta gar keine Zeit zum Verkleben und wird auch nicht kalt. Dr. Christina Rempe, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
(Bild: irakite/fotolia.com)

Lamas könnten der Schlüssel zu einem umfassenden Grippeschutz sein

Extrakte aus Rosenwurz können die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erhöhen und so gegen das chronische Erschöpfungssyndrom helfen. (Bild: emer/fotolia.com)

Wirkstoff aus dem Rosenwurz stärkt das Gedächtnis und schützt es beim Älterwerden

Jetzt News lesen

Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR