• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Muskelaufbau kann Plattfüße heilen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
24. Februar 2020
in News
Ein Paar Füße in Nahaufnahme.
Füße sind das Fundament unserer Fortbewegung. Barfußlaufen hält sie gesund. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Operation durch Muskeltraining verhindern

Beim sogenannten Knick-Senk-Plattfuß kommt es zu einer Abflachung des Fußgewölbes, das wiederum mit einem Knicksenkfuß kombiniert ist. Durch den Knicksenkfuß sinkt das Fußlängsgewölbe ab und der Fuß knickt vermehrt nach innen ein. Diese Fehlstellung kann zum einen für dauerhafte Schmerzen sorgen und zum anderen das Risiko auf bleibende Fußschäden erhöhen. Wer eine Operation vermeiden will, sollte auf Barfußlaufen, Muskeltraining und orthopädische Einlagen zurückgreifen.

Ständig schmerzende Füße beeinträchtigen das Leben enorm. Oft steckt eine Fehlstellung dahinter. Ohne geeignete Gegenmaßnahmen droht sogar eine Operation.

Operation bei Knick-Senk-Plattfuß vermeiden

Bei einem Knick-Senk-Plattfuß ist das Fußlängsgewölbe aufgrund von schwachen Sehnen und Bändern abgesenkt. Um Schmerzen zu lindern oder vorzubeugen empfiehlt die „Apotheken Umschau“ (Ausgabe B02/2020) Barfußlaufen, Muskeltraining und vor allem orthopädische Einlagen. Sie stützen das Fußgewölbe und richten es wieder auf.

Was beim Schuhkauf beachtet werden muss

Wichtig ist, dass Schuhe und Einlagen zueinander passen. Während Sneaker und Trekkingschuhe genug Platz im Innenraum bieten, müssten andere Schuhe öfter eine Größe größer gekauft werden. Ratsam ist, die Schuhe nachmittags zu kaufen, rät die Zeitschrift. Denn dann seien Füße generell etwas dicker.

Krankenkasse übernimmt die Einlagen zum Teil

Gesetzliche Kassen übernehmen in der Regel zwei Paar Einlagen im Jahr, den Patienten bleibt allerdings eine kleine Zuzahlung. Das Tragen der Hilfen kann gewöhnungsbedürftig sein, ist aber nicht von lebenslanger Dauer. Nach Absprache mit dem Arzt darf man die Einlagen wieder weglassen, wenn die Beschwerden abgeklungen sind.

In schweren Fällen muss operiert werden

Der Knick-Senk-Plattfuß sorgt für Schmerzen und Schwellungen an der Innenseite des Knöchels. Die schiefstehende Ferse belastet außerdem das Sprunggelenk, Bänder und Sehnen. Bei schwerwiegenden Fällen droht eine Operation. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann kratzt seine juckende Hand

Kribbelnde Hände und Füße? Das kann dahinter stecken

Mann hält sich seine Hände an den schmerzenden unteren Rücken

ThermaCare-Rückruf: Verbrennungen durch Wärmeauflagen drohen

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR