• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mutterschutzleistungen für „freie Journalistinnen“ beim Rundfunk

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. September 2017
in News
(Bild: stanislav_uvarov/fotolia.com)
Teile den Artikel

BSG: „Freie Mitarbeiter“ gelten rechtlich als Arbeitnehmer
Zahlreiche „freie Mitarbeiterinnen“ der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben Anspruch auf Mutterschutzleitungen. Das ist indirekte Konsequenz eines am Dienstag, 26. September 2017, verkündeten Urteils des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel (Az.: B 1 KR 31/16 R). Vermeintlich „freie Mitarbeiter“, für die die öffentlichen Sender Sozialbeiträge abführen, gelten danach rechtlich als Arbeitnehmer. Wie das BSG entschied, müssen die Sender daher ihre „Freien“ auch in die Mutterschaftsumlage „U2“ einbeziehen.

(Bild: stanislav_uvarov/fotolia.com)

Damit bestätigten die Kasseler Richter die Position der Deutschen Rentenversicherung Bund. Diese hatte hier vom Hessischen Rundfunk für die Jahre 2006 bis 2008 insgesamt knapp 200.000 Euro Umlage nachgefordert.

Hintergrund der Umlage ist die Pflicht der Arbeitgeber, während des Mutterschutzes sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt sowie gegebenenfalls auch während eines schwangerschaftsbedingten Beschäftigungsverbots das Entgelt fortzuzahlen. Aus der U2 bekommen die Unternehmen dies wieder erstattet.

Ursprünglich war die Umlage nur für die Absicherung von Frauen in Kleinbetrieben gedacht, ab 2006 wurde sie aber auf alle Arbeitgeber ausgedehnt. Dies hatte zuvor das Bundesverfassungsgericht gefordert, damit Unternehmen durch die Beschäftigung von Frauen keine schwangerschaftsbedingten Nachteile entstehen. Die U2 wird auch auf die Einkünfte von Männern erhoben.

Das gilt nun auch für die vermeintlich freien Journalistinnen und Journalisten beim öffentlichen Rundfunk. Solche Beschäftigungsverhältnisse sind dort üblich. Trotz des als „frei“ bezeichneten Auftragsverhältnisses führen die Sender Sozialabgaben ab.

Nach dem Kasseler Urteil ergibt sich daraus, dass es sich um Arbeitnehmer handelt. Daher müssten die Sender als Arbeitgeber sich auch an der U2 beteiligen.

Der Anspruch auf Mutterschaftsleistungen ergibt sich aus dem Mutterschutzgesetz und ist daher arbeitsrechtlicher Natur. Ansprüche für „freie“ Journalistinnen ergeben sich aber automatisch daraus, dass es sich laut BSG um Arbeitnehmerinnen handelt. Die Krankenkassen würden entsprechende Leistungen der Sender dann aus der U2 erstattet bekommen.

Zumindest teilweise haben freie Journalistinnen aber auch schon jetzt tarifliche Ansprüche auf ähnliche Leistungen, etwa beim Mitteldeutschen Rundfunk.

Inwieweit Frauen gesetzliche Ansprüche nun auch rückwirkend geltend machen können, hatte das BSG nicht zu entscheiden. Da es sich um arbeitsrechtliche Ansprüche handelt, gelten hier wohl meist tarifliche Ausschlussfristen oder ersatzweise die allgemeine gesetzliche Verjährung von drei Kalenderjahren. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wenn sich  (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Husten-Reiz nach dem Essen: Es könnte auch am Magen liegen

Manche Menschen versuchen, ihre Erkältung mit zusätzlichem Vitamin C zu therapieren, Doch die Einnahme solcher Präparate hilft nicht,
wenn die Erkrankung bereits ausgebrochen ist. (Bild: eyeQ/fotolia.com)

Zusätzlich Vitamin C bei Erkältungsleiden nutzlos?

Jetzt News lesen

Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

25. März 2023
Krampfadern an Beinen einer Frau

Thrombose und Blutgerinnung: Neue Erkenntnisse verändern das Lehrbuchwissen

24. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

24. März 2023
In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR