• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Nahrungsergänzungsmittel: Tomatensaft und Algen könnten die Ernährung revolutionieren

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
18. November 2023
in News
Ein Glas Tomatensaft mit Basilikum garniert.
Tomatensaft und die Alge Euglena könnten die Nahrungsmittelproduktion revolutionieren. (Bild: M.studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ein Forschungsteam aus Japan hat eine neue Methode entwickelt, die die Welt der Nahrungsergänzungsmittel revolutionieren könnte. Bei dem verblüffend einfachen, aber effektiven Verfahren wird die nährstoffreiche Mikroalge Euglena gracilis in Tomatensaft kultiviert. Auf diese Weise kann die wertvolle Alge sechsfach günstiger produziert werden.

Forschende der Tokyo University of Science stellen im Fachjournal „Sustainable Food Technology“ eine neue Methode vor, mit der die Mikroalge Euglena gracilis in Tomatensaft kultiviert werden kann. Die Entdeckung könnte weitreichende Veränderungen auf den Nahrungsergänzungsmittel-Markt und die gesamte Ernährung haben.

Euglena gracilis – ein nährstoffreiches Kraftpaket

Die winzige Alge Euglena gracilis ist bekannt für ihren Reichtum an Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und essentiellen Fettsäuren. Die Mikroalgen gelten als wahre Kraftpakete in der Ernährung und werden bereits in Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika, Vitamin-Präparaten oder als therapeutische Immunstimulanzien verwendet.

Aufgrund ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und gesunden Inhaltsstoffen wird die Alge auch als potenzielle neue Nahrungsquelle der Zukunft angesehen. Das Problem ist jedoch, dass derzeitige Kultivierungsmethoden komplexe und teure Prozesse sind.

Euglena gracilis wächst gut in Tomatensaft

Die japanische Arbeitsgruppe der Tokyo University of Science fand nun eine erstaunlich einfache Möglichkeit für die Kultivierung der Alge. Euglena gracilis wächst demnach erstaunlich gut in Tomatensaft, der mit den Vitaminen B1 und B12 angereichert ist. Auf diese Weise lässt sich die Alge sechsmal günstiger produzieren als mit herkömmlichen Methoden.

Euglena als Nahrungsquelle der Zukunft?

Den Forschenden zufolge könnte die Alge eine Schlüsselrolle bei der Ernährung der Zukunft spielen – vor allem in Bezug auf Klimawandel, Bevölkerungsexplosion und Nachhaltigkeit.

Denn die Alge eröffnet eine neue Möglichkeit für eine nachhaltige, proteinreiche und nährstoffreiche Nahrungsquelle. Darüber hinaus könnte die Alge auch in der Raumfahrt-Nahrungsmitteltechnologie eingesetzt werden.

Game-Changer in der Nahrungsmittelproduktion

Nach Ansicht des Forschungsteams ist die Kultivierung von Euglena in Tomatensaft keine wissenschaftliche Kuriosität, sondern ein potenzieller Game-Changer in der Welt der Nahrungsmittelproduktion. Die Alge könnte – zumindest theoretisch – die Art und Weise, wie wir Essen produzieren, grundlegend verändern. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Tokyo University of Science: Cultivating Euglena in Tomato Juice (veröffentlicht: 16.11.2023), tus.ac.jp
  • Kyohei Yamashita, Koji Yamada, Kengo Suzukib, et al.: Method for growing edible Euglena gracilis in an inexpensive medium with tomato juice to a high cell density equivalent to the density in KH medium; in: Sustainable Food Technology (2023), pubs.rsc.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Wann ist die beste Zeit, Kaffee zu trinken?

Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Rückrufe für verschiedene Wurstsorten wegen Krankheitserreger und Glassplitter

Jetzt News lesen

Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält ihr Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk durch diese Übungen reduzieren

28. November 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Wirkstoffe aus Kaffeesatz gegen Alzheimer und Parkinson

28. November 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Vitamin D sind.

So Vitamin-D-Mangel im Winter vermeiden

27. November 2023
Herpes-Fieberbläschen an der Lippe einer jungen Frau

Fieberbläschen: Häufige Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten

27. November 2023
Arzt untersucht Patienten mit einem Stethoskop

Darmflora beeinflusst Cholesterinspiegel und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. November 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Schadet es, Kaffee spät abends zu trinken?

26. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR