• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Nanopartikel in der Sonnenmilch

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Juni 2010
in News
Leseminuten 2 min

Nanopartikel in Sonnenmilch: Öko-Test rät Verbrauchern eher auf Naturkosmetik zurück zu greifen, die keine „mineralischen UV-Filtern“ verwenden.

(02.06.2010) Der Sommer steht vor der Tür und die Wahl der Sonnencremes muss gefällt werden. Das Verbrauchermagazin „Öko-Test“ hat 25 verschiedene Sonnencremes getestet. Dabei wurden vor allem die Inhaltsstoffe der Sonnenmilch-Produkte untersucht und bewertet.

So hat „Öko-Test“ heraus gefunden, dass für den chemischen UV-Filter viele Hersteller unterschiedliche Substanzen miteinander mischen. Dabei gibt es Hinweise, dass diese Substanzen wie ein Hormon wirken können. So haben wissenschaftliche Studien in der Vergangenheit gezeigt, dass diese Substanzen in den menschlichen Körper gelangen können. Forscher hatten Spuren dieser chemischen UV-Filter in der Muttermilch nachgewiesen. Aus diesem Grund rät Ökotest Verbrauchern, am besten Naturkosmetik zu verwenden, die keine mineralische Filtersubstanzen verwenden. So sagte Jürgen Stellpflug von Ökotest: „Verbraucher, insbesondere Kinder und Schwangere, sollten Produkte mit rein mineralischen Filtern verwenden – mit Naturkosmetik ist man hier auf der sicheren Seite.“ Sonnenmilch auf Naturbasis lassen sich beispielsweise im Reformhaus finden.

Mineralischen Filtersubstanzen beinhalten beispielsweise chemische Stoffe wie Titandioxid und Zinkoxid. Diese werden in Form von Nanopartikeln eingesetzt. Nach wie vor ist nicht geklärt, wie sich Nanopartikel auf den menschlichen Organismus auswirken. Erst 2013 müssen Hersteller auf den Produkten deklarieren, ob Nanopartikel in dem Produkt enthalten ist. Öko-Test weist darauf hin, dass Nanopartikel in Sonnenschutzmitteln unbedenklich sind.

Zudem hat Ökotest heraus gefunden, dass einige Produkte auch bedenkliche Substanzen beinhalten. So wurden in einigen Cremes Stoffe wie PEG/PEG-Derivate gefunden. Diese verursachen beispielsweise, dass Fremdstoffe für die Haut durchlässiger werden. In der Sonnenmilch von Nivea und Lancaster wurden laut Ökotest auch Duftstoffe gefunden, die bei manchen Menschen Allergien auslösen können. Alle weiteren Ergebnisse lassen sich in der aktuellen Ausgabe von Öko-Test nachlesen. (sb)

Lesen Sie auch:
Laserdrucker: Alarmierende Ergebnisse?
Behandlungsmöglichkeiten bei Parkinson

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Barmer-Chefin: Kopfpauschale ist ungerecht

Anstieg der Unzufriedenheit bei PKV-Versicherungen

Jetzt News lesen

Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR