• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nasenbluten kann auf eine ernste Krankheit hinweisen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. November 2015
in News
Teile den Artikel

Vor allem Menschen bei denen es nicht so häufig vorkommt, sind manchmal geschockt, wenn sie plötzlich Nasenbluten bekommen. Vor allem weil es in vielen Fällen gar nicht so leicht zu stoppen ist. Gesundheitsexperten zufolge sind die Ursachen von Nasenbluten in der Regel harmlos.

Ursachen von Nasenbluten meist harmlos
Einmal die Nase geputzt und schon ist das Taschentuch voll Blut: Wenn so etwas passiert sind die meisten Menschen zunächst zwar oft etwas erschrocken, doch normalerweise sind die Ursachen von Nasenbluten harmlos. Wie Joachim Wichmann, Vizepräsident des Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte, in einer Mitteilung erklärte, ist die Nase besonders anfällig für Blutungen, denn die Gefäße liegen nur knapp unter der Oberfläche. „Meistens bleibt es nicht beim Naseputzen, sondern es wird zusätzlich gepult, gepopelt und gewischt – das kann die kleinen Gefäße verletzen“, so der Mediziner.

Wann Betroffene zum Arzt gehen sollten
Zwar muss man nicht gleich zum Arzt wenn es erstmals zu Nasenbluten kommt, doch bei wiederholtem Auftreten sollte die Ursache abgeklärt werden. „Hinter jeder Kleinigkeit kann sich etwas Großes verstecken“, warnt Wichmann. Je älter der Betroffene ist, desto problematischer kann Nasenbluten sein. „Denn mit dem Alter steigt der Blutdruck. Nasenbluten kann die Folge eines zu hohen Blutdrucks sein. Da muss man dann auch die Ursache anpacken.“ Ein weiterer möglicher Grund: Nasenbluten kann ein Symptom einer Blutgerinnungsstörung sein. Patienten, die blutverdünnende Medikamente nehmen – etwa nach einer Thrombose, einem Herzinfarkt oder Schlaganfall – sollten mit Nasenbluten stets zum Arzt gehen. Da sich die Nase schnell regeneriert und deswegen mitunter von dem Problem nach wenigen Tagen nichts mehr zu sehen ist, sollte mit dem Arztbesuch besser nicht zu lange gewartet werden.

Was bei Nasenbluten helfen kann
Wichmann zufolge gilt es bei Nasenbluten, den Kopf nach vorne zu beugen und die Nase ausbluten zu lassen. Eine Methode mit der Nasenbluten gestoppt werden kann, ist sich einen kühlen Lappen in den Nacken zu legen oder die Nase zehn Minuten zuzuhalten. Zur Vorbeugung können unter anderem salzhaltige Nasensprays helfen, die die Schleimhäute befeuchten. Betroffene sollten keinesfalls den Kopf in den Nacken legen. Denn dann sammelt sich das Blut, wird geschluckt und das führt zu Übelkeit. „So viel Eisen auf einmal – das kann der Körper nicht vertragen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Über 300 Facebook-Freunde stressen Jugendliche

Vorsicht bei der Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln mit isolierten Isoflavonen

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR