• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Nasenbluten: Symptom einer Blutgerinnungsstörung

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
30. August 2010
in News
Leseminuten 1 min

Nasenbluten: Mögliches Symptom einer Blutgerinnungsstörung.

(30.08.2010) Häufiges Nasenbluten kann auf eine Blutgerinnungsstörung hinweisen, darauf verweist aktuell der Berufsverband Deutscher Internisten in Wiesbaden

Viele Menschen leiden gelegentlich bis häufig an Nasenbluten, wobei ein regelmäßiges nur schwer zu stoppendes Auftreten von Nasenbluten auch ein Anzeichen für eine Störung der Blutgerinnung sein kann. Wer zudem bereits nach kleineren Stößen oder Schlägen große blaue Flecken bekommt, sollte unbedingt zum Arzt gehen und sich testen lassen. Das sogenannten „Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom“ könnte Ursache für eine derartige Überempfindlichkeit sein, erklärt Wolfgang Wesiack vom Berufsverbandes Deutscher Internisten. Gegebenenfalls ist eine Behandlung mit Medikamenten erforderlich.

Da Gerinnungsstörungen erblich sind empfiehlt der Fachmann Eltern, Geschwister und Kinder von Erkrankten, sich ebenfalls auf das Syndrom untersuchen zu lassen, denn das Syndrom kann nach schweren Verletzungen oder Operationen schwer stillbare, lebensbedrohliche Blutungen mit sich bringen. Sollte eine Erkrankung festgestellt werden, kann es im Notfall lebensrettend sein, diese im Unfallhilfe-Pass oder auf einem Hals- oder Armband zu vermerken, so der Ratschlag von Wesiack weiter. Häufiges unbegründetes Nasenbluten sollte als Indikator für Blutgerinnungsstörungen in keinem Fall auf die leichte Schulter genommen werden.

Ständiges Nasenbluten kann jedoch noch viele weitere Ursachen haben. So kommen auch physikalische oder chemische Schädigung der Nasenschleimhaut und iatrogene oder entzündliche Perforation der Nasenscheidewand in Frage. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Cannabis mindert Nervenschmerzen

Multiple Sklerose Schübe oft im Sommer

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR