• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Natives Olivenöl extra – Warum das Speiseöl so gesund ist

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
13. September 2023
in News
Natives Olivenöl extra ist besonders gesund, allerdings muss zur Aufrechterhaltung der Qualität und der gesundheitlichen Vorteile die richtige Lagerung beachtet werden. (Bild: Roger Heil/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Natives Olivenöl extra (EVOO) ist für viele der gesundheitlichen Vorteile verantwortlich, die mit dem Verzehr einer mediterranen Ernährung einhergehen. Dies wirft die Fragen auf, warum das Speiseöl so gesund ist, vor welchen Erkrankungen es schützt, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und wie man das Öl richtig lagert, um seine Qualität zu erhalten.

In einer Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Vigo wurde untersucht, welche Rolle der Herstellungsprozess, enthaltene Verbindungen und die Lagerung von nativem Olivenöl extra auf die Qualität des Öls haben. Die Ergebnisse können in dem englischsprachigen Fachblatt „foods“ nachgelesen werden.

Was ist eigentlich natives Olivenöl extra?

Bei nativem Olivenöl extra (EVOO) handelt es sich um eine hochwertige Form von Olivenöl, für dessen Herstellung keine chemische Behandlungen oder raffinierenden Prozesse verwendet werden. Wenn das Öl nicht ausschließlich mit der Hilfe von mechanischen Verfahren gewonnen wurde, darf es sich nicht natives Olivenöl extra nennen.

Zusätzlich darf der freie Säuregehalt des Öls nicht nicht mehr als 0,8 Prozent betragen, es dürfen keine sensorischen Mängel vorhanden sein und das Speiseöl muss einen fruchtigen Geschmack aufweisen.

Das gesündeste Olivenöl

Natives Olivenöl extra wird allgemein als die gesündeste Form von Olivenöl bewertet. Es ist ein Hauptbestandteil der mediterranen Ernährung und besonders bekannt für seinen intensiven Geschmack und seine vielen gesunden Inhaltsstoffe.

Inhaltsstoffe schützen Zellen vor Schäden

Natives Olivenöl extra enthält eine wahre Vielzahl an gesundheitsfördernden Verbindungen wie beispielsweise ungesättigte Fettsäuren (beispielsweise Ölsäure), sogenannte Tocopherole oder phenolische Verbindungen, die natürliche Antioxidantien darstellen, von denen bekannt ist, dass sie die Zellen vor Schäden schützen.

Gesündere Darmflora dank Olivenöl

Die Fachleute berichten weiter, dass das Öl neben seinen antioxidativen Fähigkeiten auch kardioprotektive, antioxidative, entzündungshemmende und antitumorale Eigenschaften aufweise. Außerdem könne das Olivenöl die Darmflora positiv beeinflussen.

Olivenöl hemmt Entzündungen

In einer unabhängigen Studie wurde zudem bereits festgestellt, dass der Konsum von nativem Olivenöl chronische Entzündungen lindert und laut den Ergebnissen einer weiteren Untersuchung könnte es sogar hilfreich bei der Behandlung von Krebs sein.

Wie lagert man natives Olivenöl extra richtig?

Um die vorteilhaften Eigenschaften des nativen Olivenöls extra zu bewahren, ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die genaue chemische Zusammensetzung des Öls erhalten bleibt. Daher ist es ratsam, bestimmte Faktoren während der Lagerung zu beachten, wie beispielsweise, dass das Öl weder Licht noch Sauerstoff ausgesetzt oder bei erhöhten Temperaturen gelagert wird.

So sollte beim Kauf des nativen Olivenöls extra darauf geachtet werden, dass sich dieses in einer dunklen Flasche befindet und das Öl sollte gut verschlossen gelagert werden, damit kein Sauerstoff daran gelangt, erläutert die Ernährungsberaterin Kristin Kirkpatrick in einem Beitrag der Cleveland Clinic (USA).

Rauchpunkt beachten

Weiterhin ist bei der Verwendung zu bedenken, dass der Rauchpunkt von nativem Olivenöl extra deutlich niedriger liegt, als beispielsweise bei raffiniertem Olivenöl. Wird der Rauchpunkt überschritten, entstehen gesundheitsschädliche Verbindungen in dem Öl und es sollte nicht mehr verzehrt werden.

Werden diese wesentlichen Faktoren bei der Lagerung und Verwendung beachtet, bleibt die Qualität des Öls erhalten und wir können in vollem Umfang von den Inhaltsstoffen und den gesundheitlichen Vorteilen des nativen Olivenöls extra profitieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cecilia Jimenez-Lopez, Maria Carpena, Catarina Lourenço-Lopes, Maria Gallardo-Gomez, Jose M. Lorenzo, et al.: Bioactive Compounds and Quality of Extra Virgin Olive Oil ; in: foods (veröffentlicht 30.05.2020), foods
  • Catherine Peyrot des Gachons, Kunitoshi Uchida, Bruce Bryant, Asako Shima, Jeffrey B. Sperry, et al.: Unusual Pungency from Extra-Virgin Olive Oil Is Attributable to Restricted Spatial Expression of the Receptor of Oleocantha; in: Journal of Neuroscience (veröffentlicht 19.01.2011), Journal of Neuroscience
  • Onica LeGendre, Paul AS. Breslin, David A. Foster: Oleocanthal rapidly and selectively induces cancer cell death via lysosomal membrane permeabilization; in: Molecular & Cellular Oncology (veröffentlicht 06.07.2015), Molecular & Cellular Oncology
  • Cleveland Clinic: Health Benefits of Extra Virgin Olive Oil (veröffentlicht 28.09.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zu viel Schlaf erhöht das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden. (Bild: puhhha/Stock.Adope.com)

Deutlich erhöhtes Diabetesrisiko durch diese Schlafgewohnheiten

Diese Öle sind wirksamer als Olivenöl gegen Krankheitserreger in Lebensmitteln

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR