• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
COVID-19: Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 14. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Weiter
Zurück

Natürlicher Kleister aus Kartoffeln: So wirds gemacht

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. September 2015
in News
Leseminuten 1 min
Natürlicher Kleister aus Kartoffeln: Ein einfaches Rezept aus dem Naturstoff. Bild: mbongo - fotolia

Vermutlich wird nichts so sehr mit deutscher Küche in Verbindung gebracht wie Kartoffeln. Die beliebte Knollenfrucht eignet sich aber nicht nur für leckere Rezepte, sondern man kann damit auch natürlichen Kleister herstellen.

Natürlicher Kleister für den Heimwerker
Kartoffeln sind in so gut wie jedem deutschen Haushalt immer vorrätig. Dies kann sich auch als nützlich erweisen, wenn der Baumarkt schon geschlossen hat, aber Klebstoff für Heimwerker-Zwecke fehlt. Kartoffelstärke ist nämlich nicht nur nahrhaft, sondern man kann daraus auch Kleister herstellen. Sie ist auch häufig ein Bestandteil natürlicher Knete für Kinder. In einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa erklärt der Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV), wie man mithilfe der Knollenfrüchte – in vier Schritten – Klebstoff herstellt:

Natürlicher Kleister aus Kartoffeln: Ein einfaches Rezept aus dem Naturstoff. Bild: mbongo - fotolia
Natürlicher Kleister aus Kartoffeln: Ein einfaches Rezept aus dem Naturstoff. Bild: mbongo – fotolia

Zum Kleber in vier Schritten
Als erstes muss man die Knolle schälen und in eine Schüssel reiben und dann mit etwas Wasser zu Brei verrühren. Im zweiten Schritt gibt man die Masse in ein Geschirrtuch und drückt den Saft in eine Schüssel aus. Nun den Saft etwa eine Stunde ziehen lassen, bis sich ein weißer Satz am Boden bildet: die Kartoffelstärke. Anschließend den Saft abgießen, bis nur noch die Stärke übrig ist. Bei Schritt 3 kommen die Stärke und eine halbe Tasse Wasser in einen Kochtopf. Während man das Ganze erhitzt, muss ständig umgerührt werden, bis die Masse schließlich dick wird. Darauf folgt Schritt 4: Den Kleister abkühlen lassen und idealerweise in einem Schraubglas aufbewahren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Fünf Jahre Psychologie-Bachelor an der Uni Kassel

Viele ältere Menschen leben in bitterer Armut. Bild: pressmaster - fotolia

Gesundheitsstudie: Mangelhafte Versorgung für 300 Millionen ältere Menschen

Jetzt News lesen

Spritze neben groß dargestelltem Coronavirus

COVID-19: Was ist über chinesische Impfstoffe bisher bekannt?

14. April 2021
Eine Lehrerin mit Mundschutz unterrichtet eine Schulklasse.

Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen

13. April 2021
Ein geöffnetes Fenster einer Schule.

COVID-19: „Ansteckungsgefahr lauert hauptsächlich drinnen“

13. April 2021
COVID-19-Schnelltests auf blauer Unterlage

Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet

13. April 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR