• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Naturheilkunde: TCM lindert Asthma-Beschwerden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Traditionelle Chinesische Medizin sorgt bei Asthma Betroffenen für Linderung
Die Traditionelle Chinesische Medizin kann Asthma Beschwerden lindern. In Deutschland geht jedem zehnten Kind regelmäßig die Puste aus – und das nicht etwa bei körperlicher Anstrengung. Normale Umwelteinflüsse verursachen bei ihnen Kratzen im Hals, trockenen Husten oder gar schwere Atemnot. Asthma bronchiale entwickelt sich in der industrialisierten Welt zu einer Volkskrankheit, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen rasant zunimmt. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) liegt das Problem in der oftmals vorzeitigen Verabreichung von Antibiotika, die eine normale Entwicklung des Immunsystems verhindert. Darum behandeln TCM-Experten auch nicht Symptome, sondern Krankheitsursachen.

Medikamente unterdrücken Reifung des Immunsystems
Erst kürzlich bestätigten auch Schulmediziner den Zusammenhang zwischen dem weit verbreiteten Einsatz von Antibiotika in Kombination mit modernen Hygienemaßnahmen und der Zunahme von Allergien und Erkrankungen wie Asthma. Sterile Bedingungen verhindern infektiöse Reize, die das Immunsystem zur normalen Reifung dringend benötigt. TCM-Experten begründen daher die Ursache von Asthma in einem fehlgeleiteten Prozess des Körpers – oft beginnend in der Kindheit: „Am Anfang von Asthma stehen häufig verschleppte Erkältungen, die nicht erfolgreich bewältigt wurden. Auch frühe Allergien können langfristig zu Asthma führen. Viele Patienten bekommen schon von Kindheit an starke Medikamente wie Antibiotika, Nasensprays und Cortison. Und die wiederum schädigen das Lungen-Qi, den Energiefluss der Atemwege, und führen zur Ansammlung von innerem Schleim“, erklärt Dr. Christian Schmincke, TCM-Experte und Leiter der Klinik am Steigerwald. Anders als in der Schulmedizin betrachtet die chinesische Medizin Körper und Seele ganzheitlich und sucht nach Krankheitsursachen. Puls- und Zungendiagnose, aber auch ausführliche Gespräche mit Patienten helfen, diese zu erkennen. „Vor allem die mit den frühen Erkältungen in den Körper eingedrungene Kälte verursachte bei den späteren Asthmatikern allergische oder infektbedingte Entzündungen, die vom Nasenraum in die Bronchien abgesunken sind“, verdeutlicht Dr. Schmincke.

Fehlgeleitete Prozesse zurück in Balance bringen
Sehr gute Behandlungsergebnisse erzielt die chinesische Medizin mit der chinesischen Arzneitherapie, dem wichtigsten Stützpfeiler der TCM. Individuell verordnete Abkochungen aus chinesischen Kräutern unterstützen die Ausleitung von Entzündungen aus dem Körper und regulieren das Immunsystem. Bei trockenem Husten kommen meist Bittermandeln und die Wurzel einer chinesischen Glockenblume in die Rezeptur. Patienten mit akuter Atemnot wiederum verabreichen TCM-Experten Helmkraut und chinesisches Beifußkraut. Unterstützend hilft Akupunktur. Auch Qi Gong und Tunia-Massagen lösen Spannungen und balancieren das System neu aus. Parallel bewirkt vegetarische Ernährung mit wenig Milchprodukten eine Entlastung des Organismus. Gemeinsam bilden diese Behandlungsmethoden die fünf Säulen der TCM. Laut einer aktuellen Studie der Klinik am Steigerwald profitieren 70 Prozent der Patienten mit Atemwegserkrankungen von einer solchen stationären Behandlung mit chinesischer Medizin. (pm)

Lesen Sie auch:
TCM hilfreich bei Polyneuropathie
Magenbakterien schützen vor Asthma
Homöopathische Ärzte bieten Unterstützung bei EHEC
Naturheilkunde lindert effektiv Schmerzen
Akupunktur hilfreich bei Herzinsuffizienz
Akupunktur hilft bei Schmerzen
Krankenkasse übernimmt Akupunktur bei Kniearthrose
Naturheilverfahren: Ohrakupunktur
Abnehmen durch Akupunktur

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

HIV-Positive bewältigen Ängste mit einem Buddy

Kinderdemenz: Medikament könnte todkranke neunjährige Patientin retten

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR