• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Salmonellengefahr: Rückruf für Süßigkeit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
2. September 2020
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Das niederländische Einzelhandels-Unternehmen HEMA, das auch Filialen in Deutschland hat, ruft eine Süßigkeit wegen einer möglichen Salmonellenbelastung zurück. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Salmonellen: Produkt-Rückruf bei HEMA

Die niederländische Warenhauskette HEMA hat einen Rückruf für eine Süßigkeit gestartet, weil diese möglicherweise mit Salmonellen belastet ist. Eine Salmonelleninfektion stellt ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar, vor allem für bestimmte Personengruppen.

Wegen einer möglichen Salmonellenbelastung ruft die niederländische Warenhauskette HEMA die Kundinnen und Kunden auf, das Produkt „HEMA Natural Bar Frucht- & Nussriegel“ mit der Artikelnummer 10.41.0001 nicht zu verzehren und zu HEMA zurückzubringen, schreibt das Unternehmen, das auch Filialen in Deutschland hat. Für weitere Informationen steht der HEMA-Kundenservice unter der Telefonnummer (0180) 2436233 zur Verfügung.

Potenzielles Gesundheitsrisiko

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seiner Webseite erläutert, sind Salmonellen Bakterien, deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die sogenannte Salmonellose, auslösen können.

Eine typische Salmonelleninfektion äußert sich innerhalb einiger Tage durch Beschwerden wie Übelkeit, eventuell Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. Diese Symptome können mehrere Tage anhalten. In der Regel klingen die Beschwerden aber auch ohne ärztliche Behandlung nach wenigen Tagen ab.

„Eine Salmonelleninfektion stellt ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar, insbesondere für Kleinkinder, ältere Menschen, sowie Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und Schwangere“, schreibt HEMA in einem Sicherheitshinweis.

Wer dieses Lebensmittel gegessen hat und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonelleninfektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist aber nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 30.08.2020), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Tasse mit Lavendeltee und einige Lavendelblüten.

Ernährung: Lavendel reduziert Blähungen und fördert die Verdauung

Medizinische Fachkraft in Schutzkleidung nimmt bei einer jungen Frau einen Rachenabstrich für einen Corona-Test

Corona-Schnelltest kommt noch im September: Ergebnis in einer Viertelstunde

Jetzt News lesen

"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR