• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Naturtherapien: Mutterkraut verhindert Migräne-Ausbruch

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Migräne zu therapieren. Neben Medikamente können nicht-medikamentöse Methoden wie z.B. Sport oder Entspannungstechniken die Behandlung ergänzen. Doch das ist nicht alles, denn offenbar bietet auch die Pflanzenheilkunde ein Mittel gegen die starken Kopfschmerzen. Wie auf einer Pressekonferenz in Wien erläutert wurde, handelt es sich dabei um das so genannte „Mutterkraut“, dessen Wirksamkeit den Experten zufolge in Studien belegt wurde.

Jeder Zehnte leidet an Kopfschmerz-Attacken
In Österreich leidet etwa jeder Zehnte an Migräne, wobei Frauen dreimal häufiger betroffen sind als Männer. Kennzeichnend für die Erkrankung sind immer wiederkehrende, anfallsartige, halbseitige Kopfschmerzen, die von Übelkeit, Sehstörungen, Taubheitsgefühlen, Licht- und Lärmempfindlichkeit begleitet werden können. Besonders tückisch an Migräne ist, dass die Ursachen bis heute nicht vollständig geklärt sind und eine vollständige Heilung nicht möglich ist – daher geht es bei der Behandlung vor allem darum, die Symptome zu lindern und weitere Schmerzattacken zu vermeiden.

Es gibt jedoch nicht „die“ Therapie, die bei allen Patienten gleich gut wirkt, wird der Leiter der Kopfschmerzambulanz am Wiener AKH, Christian Wöber, von der Nachrichtenagentur „APA“ zitiert. Wie die Agentur berichtet, hatte der Facharzt für Neurologie und Psychiatrie am Donnerstag in Wien im Rahmen eines Pressefrühstücks der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (ÖGPhyt) zum Thema “Neue pflanzliche Therapieoption bei Migräne” referiert.

Mutterkraut hemmt überschießende Ausschüttung von Serotonin
Nun steht Migräne-Patienten mit dem so genannten „Mutterkraut“ offenbar auch ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung bzw. Prävention der Beschwerden zur Verfügung. Wie die Experten auf der Pressekonferenz erläuterten, hemme der darin enthaltene Wirkstoff Parthenolid die überschießende Ausschüttung des Neurotransmitters Serotonin, welcher bei der Entstehung einer Kopfschmerz-Attacke eine entscheidende Rolle spielt. Demnach sei zwar schon seit Jahrhunderten bekannt, dass das Kraut als Hausmittel gegen Kopfschmerzen und Fieber helfe, doch erst in den vergangenen Jahren sei die Wirksamkeit durch Studien an Patienten belegt worden.

Kapseln können nur vorbeugend helfen
Das Mutterkraut (lat.: Tanacetum parthenium) zählt zur Familie der Korbblütler und erinnert optisch an die Blüten der Kamille. Migräne-Patienten können das Heilmittel rezeptfrei in Kapselform in der Apotheke oder Drogerie erwerben, vor der Anwendung sollte jedoch unbedingt die Packungsbeilage gelesen oder der Arzt bzw. Apotheker befragt werden. Denn Mutterkraut sei zwar generell gut verträglich, für Schwangere und Menschen mit Allergien gegen Korbblütler jedoch ungeeignet, erklärten Wöber und Rudolf Bauer, Leiter des Instituts für Pharmazeutische Wissenschaften an der Uni Graz. Um den Beschwerden vorzubeugen, sollte den Experten nach eine Kapsel mit 100 Milligramm pulverisiertem Kraut am Tag über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten eingenommen werden – im Akutfall könne das pflanzliche Hausmittel gegen Migräne hingegen nichts bewirken. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Angeschlagen? Lieber nicht mit Karnevalskater zur Arbeit gehen

Größere Gesundheitsgefahr: Risikobereitschaft steigt durch Helme

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR