• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neu entwickelter Krebs-Test bestimmt Rückfallwahrscheinlichkeit

Katja Helbig
Verfasst von Magistra Artium (M.A.) Katja Helbig, Medizinische Fachredakteurin
Quellen ansehen
31. Januar 2020
in News
Blutproben mit Barcode und DNA Doppelhelix
Mit Hilfe eines Bluttests könnte das Wiederauftreten von Magenkrebs zukünftig deutlich früher erkannt werden. (Bild: Connect world/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Neuer Test könnte entscheidenden Zeitvorteil im Kampf gegen Magenkrebs bringen

Krebs ist eines der Hauptleiden unserer westlichen Zivilisation und eine der häufigsten Todesursachen. Er tritt in unzähligen Varianten auf. Seine Bekämpfung gleicht oft einem zähen Ringen und einem Wettlauf mit der Zeit. Selbst nach zunächst erfolgreicher Behandlung kehrt der Krebs nicht selten zurück. Neben der Früherkennung und Behandlung kommt der schnellen Erkennung eines möglichen Rückfalls daher häufig eine lebensrettende Bedeutung zu.

Forschende entwickeln Bluttest zur Vorhersage des Wiederauftretens von Magenkrebs

Forschenden des Johns Hopkins Kimmel Cancer Centers in Baltimore ist es gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in den Niederlanden gelungen, einen Bluttest zu entwickeln, der das Wiederauftreten von Magenkrebs nach einer Operation vorhersagen soll. Eine Beschreibung ihrer bahnbrechenden Forschungsarbeit wurde am 27. Januar in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht.

50 Patientinnen und Patienten mit Magenkrebs nahmen an den Tests teil. Bei allen Betroffenen wurde ein Krebstumor im Magen operativ entfernt und sie erhielten eine Chemotherapie.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchten im Blut der Teilnehmenden die weißen Blutkörperchen und bestimmte DNA-Bestandteile, sogenannte zirkulierende, zellfreie DNA (cfDNA, circulating cell-free DNA), um mögliche Mutationen zu identifizieren. Mit einer komplexen Analysemethode gelang es ihnen, ein Wiederauftreten des Magenkrebses vorherzusagen.

„Wir haben diese Studie durchgeführt, um zu sehen, ob wir mit Hilfe von nicht-invasiven Flüssigkeitsbiopsien vorhersagen können, ob Magenkrebs wieder auftreten wird. Mit Hilfe eines tiefen Sequenzierungsansatzes von zellfreier DNA und weißen Blutkörperchen fanden wir eine hervorragende Vorhersage, ob die Therapie erfolgreich war”, erklärte der leitende Studienautor Dr. Victor Velculescu, Professor für Onkologie, Pathologie und Medizin, in einem Interview, das im Johns Hopkins Medicine Newsroom veröffentlicht wurde.

Bluttest könnte Betroffenen einen Zeitvorsprung von neun Monaten bringen

Dr. Alessandro Leal, Hauptautor der Studie und ehemaliger Doktorand der Johns Hopkins University School of Medicine, erläutert den Vorteil, den der Bluttest im Kampf gegen den Magenkrebs bedeuten könnte:

„Patienten, die nach der Operation keine Mutationen im Blut hatten, wurden alle von Krebs geheilt, während Patienten, die Mutationen im Blut hatten, typischerweise einen Rückfall erlitten. Durch den Bluttest konnten wir das Ergebnis der Patienten etwa neun Monate früher vorhersagen, als wir es sonst durch die klinische Auswertung hätten tun können”.

Die neue Methode soll nun in weiteren Studien mit einer größeren Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern geprüft werden. (kh)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Magistra Artium (M.A.) Katja Helbig
Quellen:
  • Leal, Alessandro, van Grieken, Nicole, Velculescu, Victor et al.: White blood cell and cell-free DNA analyses for detection of residual disease in gastric cancer; in: Nature Communications, Vol. 11, Issue 1, 2020, Nature Communications
  • Johns Hopkins Medicine, Newsroom, 28.01.2020: Advisory: Researchers Develop Ultasensitive Blood Test to Predict Recurrence of Gastric Cancers. (Abruf am 29.01.2020), Johns Hopkins

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine geöffnete Packung Betablocker vor einem Stethoskop

Erhöhen Betablocker das Risiko für Parkinson-Erkrankungen?

3D-Illustration von Spermien, die nach rechts schwimmen.

Verhütung: Pille für den Mann soll Spermien blockieren

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR