• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erfundene Elektrische Gabel erzeugt Salzgeschmack im Mund

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. April 2016
in News
Teile den Artikel

Elektrische Gabel sorgt für Salzgeschmack im Mund
Eine japanische Wissenschaftlerin hat eine Gabel erfunden, die durch winzige Elektroschocks einen Salzgeschmack im Mund erzeugen kann. Die neue Erfindung könnte vor allem für Menschen von Vorteil sein, die aufgrund einer Krankheit nur wenig Salz essen dürfen.

Zu viel Salz ist ungesund
Ein hoher Salzkonsum kann laut Gesundheitsexperten das Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen. Andererseits ist Salz ein lebenswichtiger Mineralstoff für den Körper.Ganz ohne Salz würde die Flüssigkeits- und Nährstoffbalance in den Zellen aus dem Gleichgewicht geraten. Ob Salz ungesund oder gesundheitsfördernd ist, hängt also offenbar von der Menge ab. Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wir empfohlen, täglich nicht mehr als sechs Gramm Salz zu sich zu nehmen.

Neue Erfindung aus Japan
Allerdings zeigen die aktuellen Zahlen einer Studie, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beim Robert Koch-Institut (RKI) in Auftrag gegeben wurde, ein anderes Bild: Die tägliche Salzaufnahme liegt demnach bei Frauen durchschnittlich bei 8,4 Gramm und bei Männern bei zehn Gramm. Viele Menschen meinen, Essen schmecke nicht mehr so gut, wenn nicht genug Salz enthalten ist. Experten raten daher oft zu einer langsamen Entwöhnung, da die Geschmacksnerven dem Körper beim zu schnellen Reduzieren signalisierten, dass das Essen nicht schmecke. Helfen kann womöglich auch eine neue Erfindung, die aus Japan kommt. Eine Gabel mit einer Art Elektroschock-Funktion verspricht, den Verzicht zu erleichtern.

Elektroschock sorgt für Salzgeschmack
Laut einem Bericht von „Japan Today“ hat Hiromi Nakamura vom Rekimoto Lab der University of Tokyo eine Gabel entwickelt, die durch die Stimulierung der Zunge mit Elektrizität einen salzigen Geschmack erzeugt. Im Griff der „elektrischen Aroma Gabel“ ist demnach eine Batterie enthalten, die auf Knopfdruck leichte Stromimpulse an die Zinken schickt. Dieser winzige Elektroschock sorgt für einen Salzgeschmack im Mundraum. Über einen Regler lässt sich die Intensität und somit das Aroma steuern. Das ganze soll nicht nur für salzig sondern auch für sauer funktionieren.

Für Patienten die nur wenig Salz essen dürfen
Der Prototyp der Gabel kostet 2.000 japanische Yen, rund 15 Euro. Den Angaben zufolge wurde sie gezielt vor allem für Menschen entwickelt, die eine salzarme oder salzfreie Diät benötigen, beispielsweise weil sie an Bluthochdruck leiden. Schon 2012 wurde die erste Variante der elektrischen Gabel vorgestellt. Der aktuelle Prototyp wurde für das „No Salt Restaurant“ vorbereitet. Manche Tester berichteten in verschiedenen Medien, dass die gewünschte Wirkung der Gabel zwar erzielt werde, manchmal aber auch einen metallischen Geschmack im Mundraum verursacht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Rauchen senkt deutlich die durchschnittliche Lebenserwartung

Neuer Behandlungsansatz gegen die Autoimmunerkrankung Lupus

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR