• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neue Methode revolutioniert Behandlung von Blasenkrebs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. November 2023
in News
Eine Kombinationstherapie von Medikamenten und Chemotherapie verbessert das Überleben von Menschen mit Blasenkrebs erheblich. (Bild: RFBSIP/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bei der Behandlung von metastasierendem Blasenkrebs gibt es aktuell bahnbrechende Entwicklungen. Es wurde ein neuer Therapieansatz entwickelt, der eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des Gesamtüberlebens und des progressionsfreien Überlebens ermöglicht, was als Meilenstein angesehen wird.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten des Netherlands Cancer Institute (NKI) wurde untersucht, wie sich eine Kombination von Nivolumab mit Gemcitabin-Cisplatin auf die Behandlung von inoperablem oder metastasiertem Blasenkrebs auswirkt. Die Ergebnisse können in dem „New England Journal of Medicine“ (NEJM) nachgelesen werden.

Wie wird metastasierenden Blasenkrebs behandelt?

Metastasierender Blasenkrebs wurde in den vergangenen 40 Jahren primär mit der Hilfe einer Chemotherapie behandelt. Diese erfolget auf Cisplatinbasis, wenn betroffen Personen das Medikament vertragen, erläutern die Forschenden. Dabei seien die Behandlungserfolge jedoch begrenzt geblieben.

Aktuell verfolgen Fachleute daher einen neuen Ansatz, bei dem Immuntherapie-Kombinationen Verwendung finden. Zuletzt wurden in zwei klinischen Phase-3-Studien die Auswirkungen der Kombination von Immuntherapien mit einer Chemotherapie oder mit dem neuen Medikament Enfortumab Vedotin untersucht, berichtet das Team.

Kombination von Nivolumab und Chemotherapie

So habe die in dem „NEJM“ veröffentlichte Studie die Wirkung von Nivolumab und Gemcitabin-Cisplatin gegen Blasenkrebs (Urothelkarzinom) analysiert und die Wirkung mit einer alleinigen Behandlung auf Basis einer Chemotherapie verglichen.

Dabei zeigte sich, dass mit beiden Arzneimitteln behandelte Personen ein um 22 Prozent reduziertes Sterberisiko aufwiesen, verglichen mit Menschen, welche sich einer Chemotherapie unterzogen, berichten die Forschenden. Außerdem habe die Kombination von Nivolumab und Chemotherapie zu einer signifikanten Verbesserung des progressionsfreien Überlebens geführt.

Die andere Studie habe die Kombination eines Antikörper-Wirkstoff-Konjugats mit einer Immun-Checkpoint-Inhibition unter Verwendung von Enfortumab Vedotin und Pembrolizumab untersucht. Auch diese Behandlung errreichte eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des Gesamtüberlebens und des progressionsfreien Überlebens, so das Team.

Die Forschenden fügen hinzu, dass die Ergebnisse der zweiten Untersuchung erst zu einem späteren Zeitpunkt in einer medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht werden sollen.

Verbessertes Überleben durch neuartige Behandlung

In den Studien war eine signifikante Verlängerung des Gesamtüberlebens und auch des progressionsfreien Überlebens durch die kombinierten Behandlungen feststellbar und die Ergebnisse bilden einen „Meilenstein in der Blasenkrebsforschung, da sie den ersten Beweis für einen Überlebensvorteil der Kombinationstherapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren gegenüber der Chemotherapie liefern“, erläutert Studienautor Michiel van der Heijden in einer aktuellen Pressemitteilung.

In Zukunft wird es eine wahre Revolution in der Effektivität der Behandlung von Blasenkrebs geben, so dass viel mehr Betroffene diese lebensgefährliche Erkrankung überstehen und langfristig ohne eine Progression von Blasenkrebs überleben, resümieren die Fachleute. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Michiel S. van der Heijden, Guru Sonpavde, Thomas Powles, Andrea Necchi, Mauricio Burotto, et al.: Nivolumab plus Gemcitabine–Cisplatin in Advanced Urothelial Carcinoma; in: New England Journal of Medicine (veröffentlicht 09.11.2023), New England Journal of Medicine
  • Netherlands Cancer Institute: Breakthrough in bladder cancer treatment (veröffentlicht 22.11.2023), NKI

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Blutdruckmessgerät.

Welche Blutdruckwerte sind optimal für die Lebenserwartung?

Fettleibige verbrennen mehr Energie in der Nacht und weniger am Tag

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR