• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Legasthenie: Neue „Wunderlampe“ könnte Legasthenikern helfen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
20. Oktober 2017
in News
Beim Augenflimmern bewegen sich kleine Lichtpunkte "flimmernd" vor den Augen hin und her und erschweren dadurch das Sehen. (Bild: sdecoret/fotolia.com)
Teile den Artikel

Zellen im Auge sind möglicherweise für Legasthenie verantwortlich

Menschen mit Legasthenie, auch als Lese-Rechtschreib-Störung oder Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bekannt, haben massive Probleme, gesprochene Sprache in Schrift umzusetzen oder umgekehrt. Auch wenn LRS ein lang bekanntes Problem mit weltweit rund 700 Millionen Betroffenen ist, so sind die Gründe für das Auftreten noch nicht gänzlich erforscht.

Die französischen Physiker Albert Le Floch und Guy Ropars von der Universität Rennes haben neue Erkenntnisse über die Krankheit gewonnen. Die Ergenisse ihrer Studie veröffentlichten die Wissenschaftler in dem Journal „Proceedings of the Royal Society B“. Laut der Studie seien eine mögliche Ursache für Legasthenie die lichtverarbeitenden Zellen im Auge.

Neue LED-Lampe soll durch schnelles Flackern Legasthenikern helfen. (Bild: sdecoret/fotolia.com)

Die Legasthenie liegt im Auge des Betrachters

Le Floch und Ropars berichten, dass bei Menschen ohne Lese- und Rechtschreibschwäche die lichtverarbeitenden Zellen asymetrisch angeordnet sind. Bei Betroffenen mit LRS seien diese Zellen stattdessen symmetrisch angeordnet. Diese Symmetrie könne möglicherweise zu einer Spiegelung der gesehenen Bildern im Gehirn führen, berichten die Wissenschaftler. „Die fehlende Asymmetrie in den Augen könne die biologische und anatomische Grundlage von Lese-Rechtschreib-Störungen sein”, erklären die Autoren der Studie.

Die LED-Wunderlampe

Die Forscher stellen auch eine mögliche Behandlungsmethode vor, die Legasthenikern in Zukunft helfen soll. Eine LED Lampe ist bei dieser Behandlung das zentrale Element. Diese Lampe flackert so schnell, dass es für das Auge nicht sichtbar ist. Die Probanden der Studie wurden diesem Flackerlicht ausgesetzt. Ziel der Methode sei es, eines der zum Gehirn gesendeten Bilder zu eliminieren und so die Spiegelung zu verhindern. Die Teilnehmer der Studie hätten bereits von einer „Wunderlampe“ gesprochen, berichten die Wissenschaftler.

Noch ist Geduld gefragt

Im Moment fehlen jedoch noch Langzeitstudien für diese Methode. Weitere Tests müssen noch über mögliche Erfolge oder Risiken aufklären, bevor die „Wunderlampe“ flächendeckend losflackern kann. Sollte sich diese Therapie als erfolgreich erweisen, so könnte diese rund zehn Prozent der Weltbevölkerung bei der Bekämpfung der LRS helfen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg auf dem Weg in ein gesünderes Leben. Auch im Alter kann die Umstellung der Ernährung und  die Aufnahme sportlicher Aktivität noch eine äußerst positive Wirkung erzielen. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Langzeitforschung: Sportlich aktive Menschen altern wesentlich langsamer

Wer regelmäßig Blut spendet, tut damit auch seiner Gesundheit etwas Gutes. Denn durch den Blutverlust bewirkt die Spende eine Senkung des Blutdrucks. (Bild: lightpoet/fotolia.com)

Bluttransfusionen: Frauenblut eine Gefahr für junge Männer?

Jetzt News lesen

Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022
Darm und Leber

Viren-Therapie gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

6. August 2022
In der Alternativmedizin werden Nervenschmerzen häufig mit Akupunktur behandelt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Diabetes erfolgreich mit Akupunktur vorbeugen

6. August 2022
Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR