• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Zahnersatz und Implantate: Wer benötigt tatsächlich eine Zahnzusatzversicherung?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. August 2016
in News
Leseminuten 2 min
Zahnersatz ist eine teure Angelegenheit. Für manche Personen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung, um weniger für Kronen, Brücken und Implantate zahlen zu müssen. (Bild: Stasique/fotolia.com)

Zahnzusatzversicherung lohnt sich nicht für alle gleichermaßen
Zwar ist die Zahl der privaten Zahnzusatzversicherungen in den letzten Jahren stark gestiegen, doch nicht alle Patienten profitieren gleichermaßen von solchen Policen. Verbraucherschützer raten dazu, diese Versicherungen abzuschließen, wenn man gesund ist. Der Preis wird in der Regel durch die Leistung bestimmt.

Regelmäßige Kontrollen lohnen sich auch finanziell
Die jährliche Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt ist nicht nur aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll, sondern auch aus finanziellen. Können Patienten diese jährlichen Besuche in ihrem Bonusheft nachweisen, erhöht sich der Zuschuss, den sie von ihrer Krankenkasse für mögliche Kronen, Brücken oder Prothesen erhalten. Implantate sind im Normalfall nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen enthalten. Fachleute raten daher dazu, den Zahnarzt gezielt nach Alternativen zu fragen.

Zahnersatz ist eine teure Angelegenheit. Für manche Personen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung, um weniger für Kronen, Brücken und Implantate zahlen zu müssen. (Bild: Stasique/fotolia.com)
Zahnersatz ist eine teure Angelegenheit. Für manche Personen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung, um weniger für Kronen, Brücken und Implantate zahlen zu müssen. (Bild: Stasique/fotolia.com)

Zahnersatz ist eine teure Angelegenheit
Egal, ob Krone, Brücke, Prothese oder Implantat: Zahnersatz ist mit oder ohne Zuschuss meist eine teure Angelegenheit. „Eine Zahnzusatzversicherung kann hier sinnvoll sein“, meinte Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa. „Allerdings sollten vorher alle existenziellen Risiken abgesichert sein.“ Für den Versicherungsexperten gehört eine Zahnzusatzpolice nämlich nicht zu den dringend notwendigen Policen.

Vertragsschluss mit gesunden Zähnen
Ganz wichtig: „Die Zahnzusatzversicherung sollte man besser abschließen, wenn man gesund ist“, so Grieble. Normalerweise übernehmen Versicherer keine Kosten für Probleme, die schon bei Vertragsschluss bestehen. Im Zweifelsfall sollten Kunden die Versicherung bei Vertragsschluss darauf hinweisen. Wenn sich hinterher herausstellt, dass der Versicherte falsche Angaben gemacht hat, kann der Versicherer im schlimmsten Fall vom Vertrag zurücktreten.

Höchstgrenzen bei der Kostenerstattung
Wichtig zu wissen ist zudem, dass es in den ersten Jahren nach Vertragsabschluss Höchstgrenzen bei der Kostenerstattung gibt. „Manche Angebote stocken dabei nur die Regelversorgung auf und beziehen sich nicht zwingend auf die Gesamtkosten“, erklärte Bastian Landorff, Krankenversicherungsexperte der Verbraucherzentrale Bayern, in einer Mitteilung. „Bei höherwertigem Zahnersatz ist deshalb unter Umständen ein hoher Eigenanteil zu bezahlen.“ In der Regel richtet sich der Beitrag für eine Zahnzusatzversicherung nach Alter, Leistungsumfang und Gesundheitszustand.

Preis richtet sich auch nach Leistung
Wenn man keinen großen Wert auf teuren Zahnersatz legt, sondern nur den Eigenanteil der Standardversorgung versichern will, muss man auch nicht unbedingt viel zahlen. Der Stiftung Warentest zufolge gibt es gute Tarife bereits ab sieben Euro pro Monat. „Je mehr Leistungen der Tarif bringt, desto teurer wird er auch“, so Grieble. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Lachen hilft: In einer Studie hat sich gezeigt, dass dass schon ein wenig Humor am Arbeitsplatz dazu beitragen kann, besser mit Aggression und stressigen Situationen umzugehen. (Bild: Karin & Uwe Annas/fotolia.com)

Resilienzen: Warum macht Stress manche krank und andere stört er kaum?

Bild: Nelly Kovalchuk- fotolia

Kein Medizin-Mythos: Seltenes Meerjungfrauensyndrom beim Baby

Jetzt News lesen

Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung?

22. April 2021
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR