• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neue Zahnfüllungen mit verdoppelter Lebensdauer im Vergleich zu normalen Plomben

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
8. März 2019
in News
Teile den Artikel

Klebstoff aus der Autoindustrie ermöglicht bessere Zahnfüllungen

Kürzlich wurde ein neuer Werkstoff zur Zahnfüllung vorgestellt, der die Lebensdauer von Plomben in den Zähnen verdoppeln soll. Herzstück ist dabei ein Klebstoff aus der Autoindustrie, der beispielsweise dazu verwendet wird, um Stoßstangen härter zu machen.

Ein amerikanisches Forschungsteam der Oregon Health & Science University entwickelte eine neue Zahnfüllung, die doppelt so lang halten soll, wie derzeitige Füllungen. Ein Kleber aus der Autoindustrie sorgt dafür, dass die Plomben um 30 Prozent härter werden. Die neue Zahnfüllung wurde kürzlich in dem Fachjournalen „Scientific Reports“ und „Dental Materials“ präsentiert.

Nach spätestens 10 Jahren werden Füllungen undicht

„Heutige Zahnfüllungen halten durchschnittlich nur sieben bis zehn Jahre bis zu ihrem Scheitern”, berichtet die Erstautorin der Studie Dr. Carmem Pfeifer in einer Pressemitteilung zu den Studienergebnissen. Danach erhöhe sich das Risiko, dass die Plomben unter dem Druck des Kauens nachgeben oder sich eine Lücke zwischen Füllung und Zahn bildet, durch die erneut Bakterien eindringen und Karies bilden können. Durch jede weitere Restauration werde der Zahn immer schwächer, was letztendlich zu Wurzelkanalschäden, einem verlorenen Zahn oder zu schweren Infektionen führen kann, so die Professorin für restaurative Zahnheilkunde.

Langlebige Zahnrestauration dank neuem Kleber

Der in der Studie beschriebene Klebstoff verwendet eine bestimmte Art von Kunststoff (Polymer). Die sogenannten Methacrylamide seien viel resistenter gegen Wasser, Bakterien und Enzyme im Mund als alle derzeit verwendeten Klebstoffe in der Zahnheilkunde. In der Autoindustrie hat sich dieser Kleber bereits bewährt, um Stoßstangen widerstandsfähiger zu machen. Auch bei Holzterrassen kommt er zum Einsatz, um die Holzdecks vor Verwitterung zu schützen.

In Zukunft weniger Zahnarztbesuche erforderlich?

„Stärkeres Dentalmaterial bedeutet gleichzeitig, dass die Patienten Füllungen nicht so oft reparieren oder ersetzen lassen müssen”, erklärt die Expertin. Dies spare nicht nur Geld, Stress und Zahnschmerzen, sondern verhindere auch ernste Probleme sowie umfassendere Behandlungen, die von Bakterien in den Zähnen ausgehen können.

Tägliche Zahnpflege

Experten raten dazu die Zähne mindestens zweimal täglich gründlich zu putzen. Der beste Zeitpunkt ist ungefähr 30 Minuten nach den jeweiligen Mahlzeiten, dabei ist zu beachten das die abendliche Zahnpflege wichtiger ist als die am Morgen. Die Dauer hängt von einigen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl vorhandener Zähne, der zu benutzten Hilfsmittel und natürlich dem eigenem Geschick. Die empfohlene Zeit wird daher mit zwei bis fünf Minuten angegeben. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher: Können Menschen bald 200 Jahre alt werden?

Pupsen im Flugzeug - Darum entsteht ein Blähbauch über den Wolken

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR