• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neuer Bluttest diagnostiziert Eierstockkrebs zwei Jahre früher

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
23. August 2019
in News
Teile den Artikel

Durchbruch bei der Diagnose von Eierstockkrebs?

Eine einfache Analyse von Blut ermöglicht es Eierstockkrebs bis zu zwei Jahre früher zu erkennen, als es bisher möglich war. Dies könnte einen wahren Durchbruch bei der Diagnose und Behandlung von Eierstockkrebs darstellen.

Bei der aktuellen Untersuchung der Queen’s University Belfast wurde festgestellt, dass durch eine Blutuntersuchung Eierstockkrebs bis zu zwei Jahre früher erkannt werden kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „British Journal of Cancer“ (BJC) veröffentlicht.

Eierstockkrebs wird häufig viel zu spät erkannt

Viele Fälle von Eierstockkrebs werden zu spät diagnostiziert, dies verschlechtert die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Behandlung erheblich. Daher ist es besonders wichtig einfache Tests zu entwickeln, durch die die Krankheit früher erkannt werden kann.

Blutproben von 80 Personen wurden ausgewertet

Bei der Studie wurden die Blutproben von 80 Personen über einen Zeitraum von sieben Jahren analysiert. Die neu entwickelte Screening-Methode verwendet einen Biomarker aus vier Proteinen. Bei der Untersuchung wurde den Forschenden klar, dass das Vorhandensein des Biomarker-Panels es ermöglicht, epithelialen Eierstockkrebs zu erkennen. Also entwickelte die Forschungsgruppe einen Screening-Test zum Nachweis dieses Biomarker-Panels.

Neuer Test erkennt den Krebs zwei Jahre früher

Mit dem entwickelten Algorithmus wird die Blutprobe gescreent und abnormale Spiegel der mit dem Krebs assoziierten Proteine werden markiert. Der Screening-Test identifiziert Eierstockkrebs bis zu zwei Jahre, bevor die aktuellen Tests dies können, erklären die Forschenden. Bei einer Diagnose von Eierstockkrebs im Stadium eins besteht noch eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 90 Prozent für einen Zeitraum von fünf Jahren. Dagegen liegt die Wahrscheinlichkeit, die Krankheit zu überleben, bei lediglich 22 Prozent, wenn die Erkrankung bei ihrer Diagnose bereits im Stadium drei oder vier ist.

Weitere Forschung ist nötig

Die Ergebnisse der Studie sind durchaus ermutigend, aber sie müssen jetzt mit einem breiteren Probensatz überprüft werden, damit die Daten auch genutzt werden können, um sie für ein Programm zur Früherkennung von Eierstockkrebs zu verwenden, erklären die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Matthew R. Russell, Ciaren Graham, Alfonsina D’Amato, Aleksandra Gentry-Maharaj, Andy Ryan et al.: Diagnosis of epithelial ovarian cancer using a combined protein biomarker panel, in British Journal of Cancer (Abfrage: 23.08.2019), BJC

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Typ-2-Diabetes: Fischöl-Nahrungsergänzungs­mittel helfen nicht

Große Rückrufaktion: Bonduelle ruft Dosengemüse zurück – Verletzungsgefahr durch Glassplitter

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR