• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neuer Bluttest zur frühen Krebsdiagnose

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
11. Februar 2014
in News
Teile den Artikel

Neuartiger Bluttest ermöglicht frühzeitige und verlässliche Krebsdiagnose

11.02.2014

Mediziner des Universitätsklinikums Tübingen, des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und des Clemenshospital der Universität Münster haben einen Weg gefunden, um Krebs anhand eines Bluttests verlässlich nachzuweisen. Bei Mundhöhlenkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs sei ein frühzeitiger Krebs-Nachweis mit Hilfe des neuen Bluttests möglich, schreiben die Forscher in dem Fachmagazin „BMC Cancer“.

Allgemein hängen die Heilungschancen bei Krebserkrankungen „entscheidend von einer frühen Diagnosestellung ab“, berichten die Ärzte und Forscher um den Tübinger Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Dr. Martin Grimm. In einer Studie mit 50 Mundhöhlenkrebs-Patienten, 115 Prostatakrebs-Patienten und 48 Brustkrebs-Erkrankten konnten die Wissenschaftler nun die Verlässlichkeit des Bluttests bei der frühzeitigen Krebsdiagnose bestätigen. Hier sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Test gelungen, der Krebserkrankungen sicher und früh identifizieren kann und der dabei ohne die Entnahme einer Gewebeprobe auskommt.

Deutliche Defizite bei herkömmlichen Krebstests
Der neuartige Bluttest nutze das „Immunsystem und die Aktivität von im Blut zirkulierenden Fresszellen, die Tumorzellen in sich aufnehmen“, um möglicherweise vorliegende Krebserkrankungen zu identifizieren, schreiben Grimm und Kollegen. Da herkömmliche Krebstests die Erkrankung oftmals zu spät oder nicht zuverlässig genug erkennen, suchen Mediziner seit langem nach verlässlicheren Diagnoseverfahren. Auch fälschlicherweise positive Testergebnisse waren in der Vergangenheit vielfach ein Thema, weil sie bei den Patienten starke Verunsicherungen auslösen. Beispielsweise habe „der PSA-Bluttest zum Nachweis von Prostatakrebs oder die Mammographie zum frühzeitigen Nachweis von Brustkrebs bei einem Teil der Patienten zu positiven Testergebnissen ohne tatsächlich vorliegende Krebserkrankung“ geführt, berichtet das Universitätsklinikum Tübingen in seiner aktuellen Pressemitteilung. Bei Mundhöhlenkrebs habe bislang überhaupt keine Möglichkeit bestanden, „um einen Hinweis auf die Erkrankung durch eine Blutuntersuchung zu erhalten.“

Neuer Bluttest ein Durchbruch in der Krebsdiagnostik?
Bei dem neuen Bluttest nutzten die Mediziner die sogenannte EDIM-Technologie (EDIM: Epitop Detektion in Monozyten), welche einen Laser-basierten Nachweis des Tumorzellmaterials in den Fresszellen ermöglicht. Hier habe eine kleine Blutprobe ausgereicht, um mit Hilfe des EDIM-Tests Mundhöhlenkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs frühzeitig zu identifizieren. Da das Wiederauftreten der Krebserkrankung (Rezidive) ebenfalls mit dem Test festgestellt werden kann, sei dieser auch zur Therapieüberwachung geeignet, berichten die Forscher. „Die Studienergebnisse sind ein Meilenstein in der Krebsdiagnostik“, so das Fazit von Dr. Grimm, der auf die Etablierung des Tests in der klinischen Routine innerhalb der nächsten sechs Monate hofft. Demnach könnten Krebsdiagnosen bei entsprechenden Tumoren künftig deutlich einfacher beziehungsweise ohne Gewebeprobe und gleichzeitig verlässlicher gestellt werden. Allerdings sind laut Aussage der Forscher zunächst „weitere prospektive Studien erforderlich, um dieses neue Konzept für die Diagnose von Neoplasien und Tumorrezidiven zu validieren.“ (fp)

Bild: Andrea Damm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vitamin A-Aufnahme über Kosmetika begrenzen

Dicke Kinder leiden oft an Stoffwechselstörungen

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR