• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neu entdecktes gutes Fett schützt vor Diabetes

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Forscher entdecken neue Fettsäuren, die einen positiven Effekt auf Diabetes haben und entzündungshemmend wirken

10.10.2014

Fette werden in der Regel mit Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. US-amerikanische Forscher entdeckten jüngst neue gute Fettsäuren, die vor Diabetes schützen sollen. Die sogenannten „fatty acid hydroxy fatty acids“, kurz FAHFA, werden vom Körper selbst produziert und sollen zudem entzündungshemmend wirken. Ihre Studienergebnisse veröffentlichten die Forscher in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Cell“.

FAHFA-Molekühle können der „kleinen Liste der guten Fette" hinzugefügt werden
Barbara Kahn vom Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts und ihr Kollege Alan Saghatelian vom Salk-Institut in Kalifornien führten ihre Untersuchungen an Mäusen durch, die sie genetisch so veränderten, dass sie an einer der menschlichen Typ 2-Diabetes sehr ähnlichen Erkrankung litten. Als sie diesen Mäusen im nächsten Schritt FAHFA-Moleküle verabreichten, sank ihr Blutzuckerspiegel. Untersuchungen an Menschen ergaben zudem, dass eine niedrige Konzentration an FAHFA-Molekülen mit einem erhöhten Risiko für Diabetes korreliert.

„Auf der Grundlage ihrer Biologie können wir die FAHFAs der ‘kleinen Liste der guten Fette’ hinzufügen“, erklärt Saghatelian in einer Mitteilung des Salk-Instituts. „Diese Fette sind erstaunlich, weil sie auch Entzündung verringern können, was darauf hindeutet, dass wir Therapiemöglichkeiten mit diesen Moleküle bei entzündlichen Erkrankungen, wie Morbus Crohn, rheumatoider Arthritis und Diabetes, finden könnten."

Die FAHFA-Moleküle übernehmen dabei unterschiedliche Aufgaben. „Die Fette arbeiten mit mehreren Mechanismen. Wenn der Blutzuckerspiegel steigt, wie nach einer Mahlzeit, stimulieren die Fette die Absonderung eines Hormons, das die Bauchspeicheldrüse zur Insulinabgabe stimuliert. Darüber hinaus regen diese neuen Fette auch unmittelbar die Zuckeraufnahme in die Zellen an und hemmen Entzündungsreaktionen im Fettgewebe und im gesamten Körper", wird Kahn in der Mitteilung zitiert.

Gute Fette werden vom Körper selbst produziert
Fetten wird generell nachgesagt, dass sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt verursachen. Jedoch wurden bereits Ausnahmen wie Omega-3-Fettsäuren, entdeckt. Diese sind beispielsweise in Fisch enthalten und sollen im Gegensatz zu den schlechten Fetten gesundheitsfördernd sein. Das Besondere an den FAHFA-Molekülen ist, dass sie vom Körper selbst produziert werden und nicht etwa über Nahrung aufgenommen werden müssen. Ihre Konzentration ist allerdings so gering, dass ihnen bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

„Diese Arbeit könnte darauf hindeuten, dass Änderungen der FAHFA-Werte mit einem neuen Mechanismus bei Diabetes korrelieren, der bisher unterschätzt wurde, weil diese Fette nicht bekannt waren", so Saghatelian. „Wir hoffen, dass diese Arbeit zu neuen Therapeutika führt, die den Körper dabei unterstützen, selbst den Blutzuckerspiegel zu regeln.“ (ag)

Bild: Tim Reckmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenkassen: Wahl für Alle

Immer mehr ambulante Operationen

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR