• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neues Kinder-Schmerzzentrum in Datteln

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Januar 2012
in News
Teile den Artikel

Neues Schmerzzentrum für Kinder in Datteln eröffnet

17.01.2012

Für Kinder und Jugendliche wurde ein neues Zentrum für die Behandlung von chronischen Schmerzen in Datteln eröffnet. Verschiedene Fachrichtungen der Medizin und Psychotherapie arbeiten gemeinsam an der Erstellung von Diagnosen und Therapien.

Ab sofort ist das neue Schmerzzentrum für Kinder und Jugendliche der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln eröffnet. Pfleger, Pädagogen, Ärzte und Therapeuten versorgen interdisziplinär die jungen Patienten mit Schmerzleiden. Damit gibt es für die bundesweit rund 400.000 Kinder mit chronischen Schmerzen eine neue Behandlungsanlaufstelle. Das Zentrum war notwendig geworden, weil immer mehr Kinder unter chronifizierten Schmerzen leiden. Am Montag fand die offizielle Einweihungsfeier der Schmerzzentrums statt. "Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen zu helfen, ihre chronischen Schmerzen in den Griff zu bekommen und ihr Leben wieder selbstbestimmt gestalten zu können."

Die noch jungen Patienten, die in das Deutsche Schmerzzentrum überwiesen werden, leiden zumeist an fortlaufenden oder wiederkehrenden Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Migräne-Attacken, Chronische Schmerzen infolge von organischen Erkrankungen wie Epidermolysis bullosa, juvenile idiopathische Arthritis, schwere Zerebralparese, Somatoforme Schmerzstörungen, Schmerzen nach Unfällen, Rückenschmerzen oder Nervenleiden. Möglich sind in dem neuen Zentrum vollstationäre aber auch ambulante Therapien. Neben der Betreuung und Behandlung der erkrankten Kinder werden auch Forschungen im Bereich der Schmerztherapie vorangetrieben. Das für ganz Deutschland ausgerichtete Schmerzzentrum baut auf den fachlichen Erfahrungsschatz der Kinder-Schmerzstation und der Kinder-Schmerzambulanz der Klinik in Datteln. Die Kinderklinik ist der Universität Witten/Herdecke angeschlossen.

Die Station umfasst insgesamt 19 Betten für Patienten zwischen 7 und 18 Lebensjahren. In naher Zukunft sollen noch weitere Plätze hinzukommen. Kinder, die unter wiederholten Schmerzen leiden, leben vielmals ein sehr eingeschränkte Leben, betonten der Initiatoren. Viele Betroffene gehen nicht mehr regelmäßig zur Schule oder weisen durch das Leiden bereits psychische Störungen auf.
Der Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft, Wolfgang Koppert bemängelte, dass die medizinische Forschung im Bereich der Schmerzen von Kindern „auf der gesamten Welt unterrepräsentiert“ ist. Das neue Zentrum könne aber dazu beitragen, künftig einige Fragen zu beantworten. (sb)

Bild: Rita Köhler / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Grippeviren begünstigen bakteriellen Infektionen

Brustimplantat-Skandal: WHO schaltet sich ein

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR