• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neues Superfood: Mit Vitamin D angereicherte Champignons

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Vitamin-D-Anreicherung bei Champignons

Gesundheitsexperten zufolge ist die Vitamin-D-Versorgung in Deutschland unzureichend. Möglicherweise könnten Pilze dabei helfen, die Defizite zu beheben. Denn laut Fachleuten lassen sich Champignons mit Vitamin D anreichern und seien so eine Art „Superfood“.

Schwierige Vitamin-D-Versorgung im Winter

Der Körper braucht Vitamin D vor allem für den Knochenstoffwechsel. Wie wissenschaftliche Untersuchungen aber immer wieder zeigen, leiden viele Bundesbürger an einem Vitamin-D-Mangel. Das wichtige Vitamin wird normalerweise im Körper mit der Hilfe von Sonnenstrahlen gebildet. In der kalten Jahreszeit ist das aber aufgrund des Lichtmangels kaum möglich. Daher ist es besonders in den Wintermonaten wichtig, Vitamin D über die Ernährung aufzunehmen. Geeignet dazu sind unter anderem Pilze.

Champignons mit Vitamin D anreichern

Gesundheitsexperten zufolge ist es schwierig, den gesamten Vitamin-D-Bedarf über die Ernährung zu decken.

Allerdings kann das wichtige Vitamin aus Lebensmitteln gerade für Menschen, die sich nur wenig in der Sonne aufhalten, einen relevanten Teil an der täglichen Vitamin-D-Aufnahme ausmachen und vor allem im Winter helfen, einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen.

Wie Prof. Dr. Martin Rühl von der Uni Gießen vor den Besuchern der 69. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) in Darmstadt erklärte, enthalten vor allem Waldpilze viel Vitamin D.

Zuchtpilze wie Champignons enthalten im Gegensatz zu den Waldpilzen wenig Vitamin D – doch das lässt sich laut dem Lebensmittelanalytiker anreichern.

Eine Art Superfood

Vitamin D wird im Menschen und bei Pflanzen durch Licht gebildet, wichtig ist dabei vor allem die UV-Strahlung. Die lässt sich mit relativ einfachen Mitteln auch in der Pilzkultur vornehmen.

Rühl zufolge sind in Großbritannien und Irland entsprechend behandelte Pilze bereits auf dem Markt.

„In Deutschland gelten Pilze nach dieser Behandlung als „neuartig“ im Sinne der Lebensmittelverordnung“, so Rühl.

Allerdings könnten mit Vitamin D angereicherte Pilze eine Art Superfood sein – und damit genau den Nerv der Zeit treffen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Brechen und Durchfall- Norovirus auf dem Vormarsch: So können wir uns schützen

Wird die US-amerikanische Seuchenbehörde von der Trump-Regierung zensiert?

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR